• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Chipmangel:
Ford weitet Kurzarbeit in Europa aus
Skoda:
Neuer Fabia macht der Kompaktklasse Konkurrenz
Ford-Autohaus:
Bergland-Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Illustre Investoren bringen 30 Millionen Euro ein:
Elektromarke e.GO will im Juni Produktion starten
Infineon:
Neues Vorstandsressort für digitale Transformation
Nach Krisenjahr 2020:
Daimler Trucks rechnet mit deutlich besseren Geschäften
Dank Grafikkarten und Rechenzentren:
Nvidia-Umsatz steigt um 61 Prozent
Lackieranlagenbauer:
Dürr leidet unter der Corona-Krise
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 19. Juni 2020, 06.00 Uhr

Audi-Entwicklungsvorstand:
Rothenpieler verlässt Audi – Duesmann übernimmt selbst

Audi verliert schon wieder einen Vorstand: Entwicklungschef Hans-Joachim Rothenpieler verabschiedet sich vorzeitig in den Ruhestand. Seinen Posten übernimmt Vorstandschef Markus Duesmann selbst. Es soll aber wohl nur eine Übergangslösung sein.

Von Frank Johannsen
Hans-Joachim Rothenpieler: Der Audi-Entwicklungschef geht vorzeitig in den Ruhestand. (Foto: Audi)
Hans-Joachim Rothenpieler: Der Audi-Entwicklungschef geht vorzeitig in den Ruhestand. (Foto: Audi)

Der neue Audi-Chef Markus Duesmann übernimmt drei Monate nach seinem Amtsantritt auch das Entwicklungsressort der VW-Tochter. Das teilte das Unternehmen gestern nach dem entsprechenden Beschluss des Aufsichtsrats mit. Der bisherige Entwicklungschef Hans-Joachim Rothenpieler verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Nach Informationen der Automobilwoche hatte der 63-Jährige selbst darum geben, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Duesmann solle das Entwicklungsressort nun nur übergangsweise leiten, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden sei, hieß es in Unternehmenskreisen.


Zugleich Entwicklungsvorstand im Gesamtkonzern

Damit macht Duesmann, der selbst erst seit 1. April an der Audi-Spitze steht, zumindest vorübergehend das wohl wichtigste Ressort bei Audi zur Chefsache. Bei Duesmanns Ernennung hatte VW-Chef Herbert Diess bereits angekündigt, dass Audi künftig die führende Rolle bei Forschung- und Entwicklung im gesamten VW-Konzern übernehmen soll. Duesmann wurde daher zugleich auch Entwicklungsvorstand im Gesamtkonzern.

"Ich bin überzeugt, dass Markus Duesmann mit Blick auf den Audi-Anspruch "Vorsprung durch Technik" die Transformation beschleunigen wird", sagte Diess, der zugleich dem Audi-Aufsichtsrat vorsteht, nach der Ernennung. Duesmann solle das Entwicklungsressort der Premiummarke neu ausrichten und dabei einen besonderen Fokus auf Prozessqualität legen.


Fünfter Entwicklungsvorstand seit 2012

Zugleich dankte er dem bisherigen Entwicklungschef Rothenpieler. "Einer unserer erfahrensten Entwickler verlässt nach 34 Jahren das Unternehmen. Viele Automobile bei Volkswagen, Bentley, Škoda und zuletzt Audi tragen seine Handschrift." Rothenpieler selbst verabschiedete sich mit den Worten: "Die Technische Entwicklung von Audi ist vorbereitet für den notwendigen Umbau!"

Rothenpieler hatte den Posten erst im November 2018 übernommen - und war damit bereits der fünfte Entwicklungsvorstand seit 2012. Zuvor hatte er mehr als 30 Jahre im VW-Konzern gearbeitet, war unter anderem Leiter der Fahrzeugentwicklung bei Skoda, Entwicklungsvorstand bei Bentley, Werksleiter in Zwickau und zuletzt Entwicklungsvorstand bei VW Nutzfahrzeuge.


Viele Wechsel im Vorstand

"Mit seiner langjährigen Konzernerfahrung hat Hans-Joachim Rothenpieler der gesamten Entwicklungsmannschaft in unruhigen Zeiten und nach vielen personellen Wechseln Stabilität gegeben", sagte Audi-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Peter Mosch. "Dafür gebührt ihm der Dank aller Audianerinnen und Audianer." Jetzt übernehme Duesmann. "Der notwendige nächste Schritt wird nun Chefsache."

Für Audi ist es bereits der fünfte Wechsel im siebenköpfigen Vorstand in diesem Jahr.

Lesen Sie auch:

Markus Duesmann: Neuer Chef muss Audi wieder Vorsprung durch Technik verschaffen

Markus Duesmann: Neuer Audi-Chef soll im VW-Konzern Forschung und Entwicklung steuern

Vorstand für Beschaffung und IT: Bernd Martens verlässt Audi vorzeitig

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau Audi 2020 bis 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.