• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ab 2030 baut Volvo nur noch reine E-Autos:
Elektrische Volvos nur noch online und zu festen Preisen
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Betreibergesellschaft:
Autobahn-Ausbau für Tesla ist Herausforderung
Wechsel an Toyotas Europaspitze:
Matthew Harrison folgt auf Johan van Zyl
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
"So gehen Partner nicht miteinander um":
IG Metall empört über Tarifvertrags-Kündigungen in Kfz-Branche
Autovermieter:
Erich Sixt tritt als Vorstandschef zurück
Wegen Corona-Unsicherheit:
Sixt gibt keine Prognose ab - 2020 Gewinn
Brennstoffzellen-Antriebe:
Daimler und Volvo gründen Joint Venture Cellcentric
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 19. Juni 2020, 13.00 Uhr

Jaguar Land Rover:
Entscheidung über Modell-Streichungen steht bevor

Jaguar Land Rover will offenbar in einigen Wochen entscheiden, ob Modelle aus dem Programm genommen werden. Das Profil der Marke Jaguar steht besonders auf dem Prüfstand.

Jaguar: Das Profil der Marke steht bei Jaguar Land Rover auf dem Prüfstand. (Foto: Jaguar)
Jaguar: Das Profil der Marke steht bei Jaguar Land Rover auf dem Prüfstand. (Foto: Jaguar)

Bei dem britischen Autohersteller Jaguar Land Rover (JLR) steht womöglich eine schwerwiegende Entscheidung kurz bevor. Wie die Nachrichtenagentur "Reuters" mit Bezug auf einen Topmanager des indischen Mutterkonzerns Tata Motors berichtet, soll "in ein paar Wochen" entschieden werden, ob Modelle gestrichen oder künftige Programme modifiziert werden sollen, um Kosten einzusparen.

P.B. Balaji, Finanzchef bei Tata Motors, habe in einer Telefonkonferenz mit Investoren in dieser Woche angedeutet, dass man zunächst abwarten wolle, wie sich der globale Pkw-Absatz nach dem Corona-Crash entwickelt, bevor man eine Entscheidung treffe. "Wir wollen unsere langfristige Strategie nicht auf der Basis von Zeitungsüberschriften festlegen", wird Balaji zitiert: "Die Entscheidung wird noch in drei oder vier Jahren Einfluss auf uns haben."

Für das Geschäftsjahr 2020, das im März endete, hatte JLR einen Verlust vor Steuern von fast 470 Millionen Euro gemeldet. Der Corona-Shutdown und der damit verbundene Absatz-Einbruch habe das Unternehmen mit über 660 Millionen Euro belastet. Schon im Geschäftsjahr 2019 hatte JLR einen massiven Verlust hinnehmen müssen und als Reaktion ein Sparprogramm angeordnet.


Jaguar auf dem Prüfstand

Speziell die Marke Jaguar soll einer genaueren Prüfung unterzogen werden. "Das ist keine leichte Aufgabe. Es ist eine sehr renommierte Marke, aber in einigen Märkten ist sie nicht so stark wie sie sein sollte", soll Balaji den Investoren gesagt haben. Ein Team unter der Leitung von Vertriebs- und Marketingchef Felix Bräutigam untersuche Jaguars Markenpositionierung und bewerte, wie man das Profil anhand des Modellportfolios schärfen könne.

Das erste Geschäftsquartal der Marke, das im April begonnen hat, werde massiv unter dem Einfluss der Corona-Krise stehen, warnte das Unternehmen. Eine Prognose hat das Management nicht veröffentlicht, weil sich die Nachfrage in der aktuellen Situation nicht zuverlässig einschätzen lasse. (mer)

Lesen Sie auch:

Weltweite Neuzulassungen im Mai: Überall Einbrüche außer in China

Corona-Krise: Bentley streicht ein Viertel seiner Stellen

Werk in Sunderland: Nissan warnt vor Scheitern des Brexit-Deals

Aus dem Datencenter:

Marktprognosen zu Produktion und Neuzulassungen in der Corona-Krise 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.