• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Tipo Cross:
Fiat bockt den Spar-Golf auf
Neuvorstellung VW Polo Facelift:
So fährt der Polo in die zweite Halbzeit
INTERVIEW - aboDeinauto-Chef Alexander Thieme:
"Wollen perspektivisch in den Fahrzeughandel einsteigen"
Jaguar F-Pace SVR:
Jaguar im Angriffsmodus
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Herstellerverband Acea:
Zahl der Hybridfahrzeuge in Europa steigt rapide
Starkes erstes Quartal:
Daimler hebt Margenprognose an
Kritik an Teslas "Autopilot":
US-Verbrauchermagazin findet gefährliche Mängel
VW-Betriebsratschef:
Bernd Osterloh soll Personalvorstand von Traton werden
Chip-Mangel:
JLR setzt Produktion in zwei Werken aus
Schaeffler:
Jens Schüler leitet die Sparte Automotive Aftermarket
Bei voller Auslastung:
Tesla plant mit 12.000 Beschäftigten in Grünheide
Nach Warnstreik:
Conti-Werk in Karben produziert bis 2025
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Facelift VW Polo
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Donnerstag, 18. Juni 2020, 15.34 Uhr

Echo Auto von Amazon startet in Deutschland:
Alexa fährt mit

Der Online-Versandhändler Amazon bringt seine Alexa-Sprachsteuerung ins Auto. Echo Auto heißt die für das Fahrzeug nachrüstbare Box, die bei Bedarf auch die Heizung daheim anschaltet.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Echo Auto: Befestigen lässt sich das Gerät mit einer Halterung an den Lüftungsschlitzen des Fahrzeugs. (Foto: Amazon)
Echo Auto: Befestigen lässt sich das Gerät mit einer Halterung an den Lüftungsschlitzen des Fahrzeugs. (Foto: Amazon)

Amazon bietet Echo Auto, eine fürs Fahrzeug konzipierte Variante seiner Alexa-Assistentin, jetzt auch in Deutschland auf dem Markt an. Der Preis für das Gerät liegt bei rund 60 Euro. In den USA wird das Produkt bereits seit 2018 in einer Beta-Version angeboten. Die dort gewonnenen Erfahrungen sind nun in die zeitgleich in UK, Irland, Kanada, Italien, Spanien und Deutschland gelaunchten Version eingeflossen. Welche Märkte folgen sollen und Angaben zur Anzahl der Vorbestellungen, wollte Amazon auf Anfrage der Automobilwoche nicht machen.

"Von unseren Kunden wissen wir, dass sie Alexa überallhin mitnehmen wollen. Wir freuen uns, ihnen einen komfortablen Weg anbieten zu können, Alexa in ihr Auto zu integrieren", erklärt Eric Saarnio, Vizepräsident von Amazon Devices EU. Per Sprachbefehl lassen sich unter anderem Musik abspielen, Anrufe tätigen, Spiele spielen oder eine To-do-Liste verwalten.

Da in den Fahrzeugen eher schwierige Akustikbedingungen herrschen, verfügt Echo Auto über insgesamt acht Mikrofone. Das versetze Alexa in die Lage, Befehle trotz laufender Musik, Klimaanlage und Umgebungsgeräuschen von der Straße zu hören, verspricht Amazon. Echo Auto wird über die 12-Volt-Steckdose des Fahrzeugs oder einen integrierten USB-Anschluss mit Strom versorgt und lässt sich über eine 3,5-mm-Audiobuchse oder Bluetooth an die Stereoanlage anschließen.


Nutzung von Standard-Apps

Das Gerät verbindet sich via Alexa-App auf dem Smartphone (iOS oder Android) mit Alexa und nutzt das Datenvolumen des Mobiltelefons, um online zu gehen und auf eine Reihe von Alexa-Funktionen wie Musik, Telefonie und mehr zuzugreifen. Befestigen lässt sich das Gerät mit einer Halterung an den Lüftungsschlitzen des Fahrzeugs.

Das System bietet dem Autofahrer auch die Möglichkeit, sich per Sprachbefehl navigieren zu lassen. Echo Auto bedient sich dabei der Standard-Apps – beispielsweise Google Maps – des mit dem Gerät gekoppelten Smartphones. Auch das Smart Home lässt sich dank Echo Auto von unterwegs steuern. So können Nutzer zum Beispiel per Sprachbefehl ihre Heizung anschalten, wenn sie sich auf dem Heimweg befinden.

Lesen Sie auch:

Vernetzung im Auto nimmt zu: Umzingelt von Technik

Navigation der Zukunft: Worauf sich Autofahrer einstellen können

Alexa, übernehmen Sie!: Smart-Home-Sprachsteuerung aus dem Auto meist via Amazon

Dazu aus dem Datencenter:

Prognose globaler Zulieferer-Markt für Assistenz- und Komfort-Systeme 2019 bis 2025

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.