• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Business Class-Bestellung
Mittwoch, 17. Juni 2020, 09.45 Uhr

Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Datensicherheit im Auto – hier geht es zum Video

Wem gehören die Daten im Auto? Darüber haben Sabine Scheunert (Daimler), Jann Fehlauer (Dekra) und Werner Köstler (Continental) beim zweiten Webcast der Reihe "Automobilwoche TALKS BUSINESS" debattiert. Das Video ist ab sofort in unserer Mediathek verfügbar.

Von Michael Gerster
Debatte um Datensicherheit: Automobilwoche-Moderator Michael Gerster, Werner Köstler (Continental), Jann Fehlauer (Dekra) und Sabine Scheunert (Daimler). (Screenshot, im Uhrzeigersinn)

Wenn Vertreter einer Sicherheitsorganisation, eines Automobilherstellers und eines Zulieferers darüber sprechen, wie der Zugang zu im Fahrzeug erhobenen Daten geregelt sein sollte, dann sind sie nicht immer einer Meinung. Zu beobachten war dies im zweiten Webcast unserer neuen Reihe "Automobilwoche TALKS BUSINESS".

Als Gäste waren zugeschaltet Sabine Scheunert, Vice President Digital/IT für Marketing/Sales bei Mercedes Benz, dazu Jann Fehlauer, Geschäftsführer Dekra Automobil und Werner Köstler, Leiter Strategy & Business Development im Geschäftsfeld Vehicle Networking and Information bei Continental. Sie sprachen über das Thema "Sicherheit als Geschäft – Wem gehören die Daten im Auto?"

Und im Laufe der Diskussion wurde relativ schnell klar, dass vor allem Dekra als Sicherheitsorganisation andere Vorstellungen von der Überprüfung von Daten hat als etwa die Autohersteller. So forderte Jann Fehlauer einen umfassenden Zugriff auf die Daten, nachdem ein Auto einmal auf der Straße ist. Dabei sollen die Daten auf einer unabhängigen Plattform (Trust Center) treuhänderisch gespeichert werden, damit der Zugriff für autorisierte Dritte bei Bedarf möglich wird, etwa für ein Gutachten nach einem Unfall.

Sabine Scheunert dagegen verwies auf das Konzept Nevada Share and Secure des VDA, bei dem der Zugriff von Dritten auf Server der Hersteller sowie neutrale Server geregelt ist. Damit würde dem Interesse der Kunden an einem geschützten Datentransfer an Dritte Rechnung getragen. Wenn ein Fahrzeug im Betrieb sei, müsse der Kunde entlang der Datenschutzprinzipien Transparenz und Selbstbestimmung nach wie vor jederzeit wissen und darüber entscheiden können, wer welche Fahrzeugdaten erhielte. Gleichzeitig berücksichtige das Konzept aber auch die Interessen Dritter.

Für Werner Köstler von Continental spielt Sicherheit schon bei der Entwicklung eines Fahrzeugs eine zentrale Rolle. "Wir nennen das Security by Design", sagt er. Dazu gehört beispielsweise, sicherheitsrelevante Bereiche voneinander zu trennen. Später komme dann darauf an, die Daten unter anderem durch regelmäßige Software-Updates zu schützen.

Die ganze Diskussion sehen Sie hier:


 

Der nächste Webcast ist am Dienstag, 30. Juni, ab 14 Uhr. Dann lautet das Thema:

Mobilität in den Metropolen – Wie sieht der urbane Verkehr nach Corona aus?

Mit dabei sind Andreas Knie, Mobilitätsforscher am WZB in Berlin, Olivier Reppert, CEO von ShareNow und Pascal Blum, Gründer des Berliner E-Motorroller-Herstellers unu

Es moderiert Henning Kruse.

Lesen Sie auch:

Webcast: Software als Kernkompetenz – hier geht's zum Video

Sabine Scheunert: KI soll Mehrwert für Kunden bringen

Dekra fordert Zugriff auf Auto-Daten

Continental-CTO Dirk Abendroth: "Daten sind ein neuer Spiel-Baustein"

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz