Fast 9.000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen ihnen, wenn Karl-Thomas Neumann im nordwestamerikanischen Los Angeles und Alain Visser im südschwedischen Göteburg per Videoschaltung miteinander kommunizieren. So geschehen im ersten Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS", zu dem Dirk Abendroth aus dem hessischen Frankfurt am Main zugeschaltet war.
Räumlich weit voneinander entfernt mögen Abendroth, Chief Technology Officer des Zuliefererkonzerns Continental, der Start-up-Investor Neumann und Lynk&Co-CEO Alain Visser gewesen sein. Inhaltlich jedoch passte kaum ein Blatt Papier respektive allenfalls eine kurze Zeile mit Binär-Codes zwischen ihre Einschätzungen rund um die Frage: "Können deutsche Autobauer mit Silicon Valley mithalten?".
Ein Chip wird kommen? Er ist längst da!
Die einhellige Meinung: "Kernkompetenz Software" – daran dürfen Fahrzeugproduzenten, ihre Lieferanten und die Handelspartner nicht sparen. In der Krise schon gar nicht.
Ja, SARS-CoV-2 lässt gerade auch viele IT-Budgets schmelzen. Nein, so bleiben darf das keinesfalls – es steht nicht weniger auf dem Spiel als die langfristige Wettbewerbsfähigkeit einer Schlüsselindustrie. Warum das so ist? Klicken Sie hier Antwortangebote der Bits-und-Bytes-Spezialisten Abendroth, Neumann und Visser aus der Aufzeichnung unserer Premiere an:
Lesen Sie auch:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS" am 16. Juni: Wem gehören die Daten im Auto?"
Smart Data Car Data – Continental-CTO Dirk Abendroth: "Daten sind ein neuer Spiel-Baustein"
Auto-Hersteller aus China: Lynk & Co bricht mit Branchentraditionen
Interview mit Opel-Chef Karl-Thomas Neumann: Es muss 'Klick' machen im Kopf"
Aus dem Datencenter:
Prognostizierte Zuliefererumsätze im Bereich autonomes Fahren