• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Geschäftsjahr 2020:
Umsatzrekord bei der Telekom
Nach Verlust 2020:
BASF rechnet 2021 mit besseren Geschäften
Brose:
Veränderung in Geschäftsführung und Beirat
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 10. Juni 2020, 15.00 Uhr

Neuer Stromer ID.3 surrt im September los:
VW spezifiziert Preise, Termine, Ausstattungen

Im Gros der europäischen Länder geht es bei VW in einer Woche rund. Vom 17. Juni an können Frühbucher des E-Mobils ID.3 ihr Exemplar der auf 30.000 Fahrzeuge limitierten 1st Edition verbindlich ordern. Auch ihnen soll ein neuer ID.3 1st Mover Club die Möglichkeit zur direkten Interaktion mit Volkswagen bieten. Wer sein Elektroauto leasen will, hat Grund zur Freude.

Von Henning Krogh
Interieur eines ID.3:
Interieur eines ID.3: "Zum Marktstart im September werden die Funktion App Connect sowie der Fernbereich des Head-up-Displays noch nicht aktiviert sein", ließ VW jüngst wissen. (Foto: VW)

Drei Wochen vor seinem Aufstieg vom COO des Wolfsburger Kernlabels VW Pkw zu dessen Markenchef hat Ralf Brandstätter mit Blick auf den kommenden Stromer ID.3 deutliche Zeichen gesetzt. Mit Spannung erwartete Neuigkeiten annoncierte der operative VW-Pkw-Lenker jetzt auch öffentlich.

Zwei der Kernfragen für Interessenten des reinen Stromers – die Preisstaffelung sowie Paketschnürungen bei den geplanten Auftaktversionen des E-Fahrzeugs. Hier die wichtigsten Antworten des Herstellers:

"Die Basisausstattung des ID.3 1st kostet in Deutschland unter 40.000 Euro und umfasst Navigationssystem, ein DAB+ Digitalradio, eine Klimaanlage 'Air Care Climatronic' mit 2-Zonen-Temperaturregelung, Sitz- und Lenkradheizung, Armlehnen vorn, schnelles Laden mit 100 kW Gleichstrom (DC) bzw. 11 kW Wechselstrom (AC) sowie 18-Zoll- Leichtmetallräder. Light Assist, natürliche Sprachbedienung und ID. light im Interieur und vieles mehr sind serienmäßig an Bord.

Der ID.3 1st Plus (unter 46.000 Euro) verfügt zusätzlich über eine Rückfahrkamera und das schlüssellose Zugangssystem 'Keyless Advanced'. Im Innenraum hat der ID.3 1st Plus außerdem eine Mittelkonsole, die mit zwei zusätzlichen USB-C-Anschlüssen hinten ausgestattet ist. Außen gehören getönte Scheiben, das Exterieur-Style-Paket in Silber, LED-Matrix-Scheinwerfer, LED Rückleuchten mit dynamischer Wischfunktion und 19-Zoll-Leichtmetallräder zum Ausstattungsumfang.

In der Top-Version, dem ID.3 1st Max für unter 50.000 Euro, gehören zusätzlich das Augmented-Reality-Head-up-Display (AR), zwei zusäzliche Lautsprecher, ein großes Panoramadach und 20-Zoll-Leichtmetallräder zum Ausstattungsumfang. Hinzu kommen der Fahrassistent 'Travel Assist' inklusive Spurwechselassistent 'Side Assist“'und 'Emergency Assist' sowie die Telefonschnittstelle 'Comfort' mit induktivem Laden. Abgerundet wird der ID.3 1st Max durch komfortable Sitze inklusive elektrischer Einstellung der Vordersitze mit Massagefunktion".


Stackmanns generöses Ratenspiel

Bei einer Veranstaltung in Wolfsburg nebst Hintergrundgesprächen sagte Brandstätter: "Die großangelegte Elektro-Offensive der Marke Volkswagen wird mit dem ID.3 nun auf der Straße sichtbar. Das Auto unterstreicht unseren Anspruch, alltagstaugliche und bezahlbare emissionsfreie Mobilität für alle anzubieten“.

Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen, erklärte: "Die vergangenen Monate unter erschwerten Pandemie-Bedingungen waren für die gesamte ID.3-Mannschaft eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, dass der Marktstart des ID.3 nun unmittelbar bevorsteht. Emissionsfreies Fahren, höchste Qualitätsstandards und ein begeisterndes Fahrgefühl – das ist der neue ID.3".

Brandstätters und Ulbrichs Vorstandskollege Jürgen Stackmann, zuständig für Vertrieb, ergänzte: "Für unsere ID.3-Frühbucher fällt endlich der lang erwartete Startschuss in Richtung emissionsfreiem Fahrspaß. Als Dank für ihre Loyalität zur Marke und als Ausgleich für die lange Wartezeit bis zum beginnenden Bestellstart eröffnen wir für alle Pre-Booker, die ihren ID.3 1st bereits ab September fahren möchten, den ID.3 1st Mover Club."

Mit dem Start dieser Community biete Volkswagen einen Erfahrungsaustausch unter allen ID 1st-Movern sowie einen kurzen Draht zum Unternehmen. So gehe man direkt auf Kundenfragen ein und könne die gesammelten Alltagserfahrungen und Hinweise der ID.3-Erstfahrer für die Weiterentwicklung nutzen. Stackmann legt Spendierhosen an: "Als Dankeschön fahren alle 1st Mover im Leasing die ersten drei Monate lang ratenfrei".

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – Drastischer Sparkurs beschlossen: VW-Chef Diess setzt den Konzern auf "Corona-Diät"

VW-COO pro Konjunkturspritze: "Fehlen nur noch die Kunden"

KOMMENTAR – 2020 als Schlüsseljahr der E-Mobilität: Volkswagens ID.3 muss auf Anhieb in die Spur finden

Aus dem Datencenter:

E-Mobile im Mai 2020 in sieben Grafiken

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.