Drei Wochen vor seinem Aufstieg vom COO des Wolfsburger Kernlabels VW Pkw zu dessen Markenchef hat Ralf Brandstätter mit Blick auf den kommenden Stromer ID.3 deutliche Zeichen gesetzt. Mit Spannung erwartete Neuigkeiten annoncierte der operative VW-Pkw-Lenker jetzt auch öffentlich.
Zwei der Kernfragen für Interessenten des reinen Stromers – die Preisstaffelung sowie Paketschnürungen bei den geplanten Auftaktversionen des E-Fahrzeugs. Hier die wichtigsten Antworten des Herstellers:
"Die Basisausstattung des ID.3 1st kostet in Deutschland unter 40.000 Euro und umfasst Navigationssystem, ein DAB+ Digitalradio, eine Klimaanlage 'Air Care Climatronic' mit 2-Zonen-Temperaturregelung, Sitz- und Lenkradheizung, Armlehnen vorn, schnelles Laden mit 100 kW Gleichstrom (DC) bzw. 11 kW Wechselstrom (AC) sowie 18-Zoll- Leichtmetallräder. Light Assist, natürliche Sprachbedienung und ID. light im Interieur und vieles mehr sind serienmäßig an Bord.
Der ID.3 1st Plus (unter 46.000 Euro) verfügt zusätzlich über eine Rückfahrkamera und das schlüssellose Zugangssystem 'Keyless Advanced'. Im Innenraum hat der ID.3 1st Plus außerdem eine Mittelkonsole, die mit zwei zusätzlichen USB-C-Anschlüssen hinten ausgestattet ist. Außen gehören getönte Scheiben, das Exterieur-Style-Paket in Silber, LED-Matrix-Scheinwerfer, LED Rückleuchten mit dynamischer Wischfunktion und 19-Zoll-Leichtmetallräder zum Ausstattungsumfang.
In der Top-Version, dem ID.3 1st Max für unter 50.000 Euro, gehören zusätzlich das Augmented-Reality-Head-up-Display (AR), zwei zusäzliche Lautsprecher, ein großes Panoramadach und 20-Zoll-Leichtmetallräder zum Ausstattungsumfang. Hinzu kommen der Fahrassistent 'Travel Assist' inklusive Spurwechselassistent 'Side Assist“'und 'Emergency Assist' sowie die Telefonschnittstelle 'Comfort' mit induktivem Laden. Abgerundet wird der ID.3 1st Max durch komfortable Sitze inklusive elektrischer Einstellung der Vordersitze mit Massagefunktion".
Stackmanns generöses Ratenspiel
Bei einer Veranstaltung in Wolfsburg nebst Hintergrundgesprächen sagte Brandstätter: "Die großangelegte Elektro-Offensive der Marke Volkswagen wird mit dem ID.3 nun auf der Straße sichtbar. Das Auto unterstreicht unseren Anspruch, alltagstaugliche und bezahlbare emissionsfreie Mobilität für alle anzubieten“.
Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen, erklärte: "Die vergangenen Monate unter erschwerten Pandemie-Bedingungen waren für die gesamte ID.3-Mannschaft eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, dass der Marktstart des ID.3 nun unmittelbar bevorsteht. Emissionsfreies Fahren, höchste Qualitätsstandards und ein begeisterndes Fahrgefühl – das ist der neue ID.3".
Brandstätters und Ulbrichs Vorstandskollege Jürgen Stackmann, zuständig für Vertrieb, ergänzte: "Für unsere ID.3-Frühbucher fällt endlich der lang erwartete Startschuss in Richtung emissionsfreiem Fahrspaß. Als Dank für ihre Loyalität zur Marke und als Ausgleich für die lange Wartezeit bis zum beginnenden Bestellstart eröffnen wir für alle Pre-Booker, die ihren ID.3 1st bereits ab September fahren möchten, den ID.3 1st Mover Club."
Mit dem Start dieser Community biete Volkswagen einen Erfahrungsaustausch unter allen ID 1st-Movern sowie einen kurzen Draht zum Unternehmen. So gehe man direkt auf Kundenfragen ein und könne die gesammelten Alltagserfahrungen und Hinweise der ID.3-Erstfahrer für die Weiterentwicklung nutzen. Stackmann legt Spendierhosen an: "Als Dankeschön fahren alle 1st Mover im Leasing die ersten drei Monate lang ratenfrei".
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV – Drastischer Sparkurs beschlossen: VW-Chef Diess setzt den Konzern auf "Corona-Diät"
VW-COO pro Konjunkturspritze: "Fehlen nur noch die Kunden"
Aus dem Datencenter: