Skoda hat die Fertigung in einem seiner indischen Werke, in Aurangabad, nach der Corona-bedingten Produktionspause wieder aufgenommen. Im zweiten indischen Skoda-Werk in Werk Pune will Skoda ab 1. Juni wieder Autos bauen. Beide Werke haben umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, teilte Skoda mit. Um die Gesundheit der Belegschaft zu schützen, gelte an beiden Standorten ein Sicherheitsprotokoll mit 60 Einzelmaßnahmen.
In Aurangabad startet die Produktion zunächst im Einschichtbetrieb. In dem Werk rollt der neue Superb vom Band, der diese Woche auf dem indischen Markt debütiert. Zugleich wird laut Mitteilung von Skoda auch die Produktion weiterer Modellreihen sowie von Fahrzeugen anderer Konzernmarken schrittweise wieder aufgenommen. "Da sich die Situation auch bei den Lieferketten, der Teileverfügbarkeit in der Produktionslogistik sowie bei der Verfügbarkeit von Arbeitskräften zunehmend entspannt, wird die Fertigung stufenweise wieder auf die volle Kapazität hochgefahren", teilte Skoda mit.
Vorbereitungen für neue SUV-Familie
Außerdem intensiviert Skoda die Vorbereitungen für das Projekt "India 2.0" weiter. Bei diesem Projekt modernisiert die Volkswagen-Marke Standorte, baut neue Anlagen auf und treibt "weitere Schritte auf dem Weg zum Produktionsstart der SUV-Familie auf Basis der MQB-Plattform A0 IN voran". Diese Version des Modularen Querbaukastens ist auf den indischen Markt zugeschnitten. Sie dient als technische Grundlage für weitere Modelle von Skoda und Volkswagen. Mit der Skoda Vision IN und dem VW Taigun waren auf der Delhi Auto Show im Februar 2020 erste Konzeptstudien kommender Serienfahrzeuge zu sehen. gewesen
Skoda unterstützt mit einer Spende in Höhe von umgerechnet rund 120.000 Euro zudem im Kampf gegen die Corona-Pandemie den Aufbau eines speziellen Covid-19-Behandlungszentrums mit 1100 Betten in Pune. Zudem spendete Skoda Arzneimittel im Wert von 27.000 Euro. Mittlerweile wurden bereits 12.000 wiederverwendbare Gesichtsschutzschilde hergestellt und an medizinisches Personal in Aurangabad, Beed, Latur und Pune verteilt. Die Ingenieure des Unternehmens entwickelten außerdem Intubationsboxen, Sauerstoffmasken mit Filtern sowie automatische AMBU-Beatmungsbeutel für Einrichtungen des indischen Gesundheitswesens. Darüber hinaus hat Skoda Volkswagen India Private Limited landesweit mehr als 35.000 Packungen Desinfektionsmittel an Krankenhäuser gespendet und seine Kooperation mit der Annamitra-Stiftung erweitert, die in Aurangabad und Umgebung unter anderem 50.000 Lebensmittelpakete an Bedürftige verteilt.
Übrigens: Am 13. Juli erscheint die Automobilwoche-Edition "125 Jahre Skoda".
Lesen Sie auch:
New Delhi Motor Show: Mehr Schein als Sein
Neu Delhi Auto Expo: Skodas Anfang in Indien
Neu Delhi Auto Expo: Der ersehnte Boommarkt
Aus dem Datencenter:
Pkw-Neuzulassungen in verschiedenen Ländern 2018, 2019 und Prognose für 2020