• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 25. Mai 2020, 14.15 Uhr

Nach Corona-Zwangspause in Indien:
Skoda baut wieder Autos - Projekt "India 2.0" auf Kurs

Skoda baut nach einer Coronavirus-bedingten Pause in Indien unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen wieder Autos. Die Tschechen blicken nun nach vorn und bereiten den Produktionsstart der SUV-Familie auf Basis der MQB-Plattform A0 IN vor.

Von Gerhard Mauerer
Skoda-Produktion in Indien: Zum Schutz der  Mitarbeiter gibt es nun ein Sicherheitsprotokoll mit 60 Einzelmaßnahmen. (Foto: Skoda)
Skoda-Produktion in Indien: Zum Schutz der Mitarbeiter gibt es nun ein Sicherheitsprotokoll mit 60 Einzelmaßnahmen. (Foto: Skoda)

Skoda hat die Fertigung in einem seiner indischen Werke, in Aurangabad, nach der Corona-bedingten Produktionspause wieder aufgenommen. Im zweiten indischen Skoda-Werk in Werk Pune will Skoda ab 1. Juni wieder Autos bauen. Beide Werke haben umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, teilte Skoda mit. Um die Gesundheit der Belegschaft zu schützen, gelte an beiden Standorten ein Sicherheitsprotokoll mit 60 Einzelmaßnahmen. 

In Aurangabad startet die Produktion zunächst im Einschichtbetrieb. In dem Werk rollt der neue Superb vom Band, der diese Woche auf dem indischen Markt debütiert. Zugleich wird laut Mitteilung von Skoda auch die Produktion weiterer Modellreihen sowie von Fahrzeugen anderer Konzernmarken schrittweise wieder aufgenommen. "Da sich die Situation auch bei den Lieferketten, der Teileverfügbarkeit in der Produktionslogistik sowie bei der Verfügbarkeit von Arbeitskräften zunehmend entspannt, wird die Fertigung stufenweise wieder auf die volle Kapazität hochgefahren", teilte Skoda mit.


Vorbereitungen für neue SUV-Familie

Außerdem intensiviert Skoda die Vorbereitungen für das Projekt "India 2.0" weiter. Bei diesem Projekt modernisiert die Volkswagen-Marke Standorte, baut neue Anlagen auf und treibt "weitere Schritte auf dem Weg zum Produktionsstart der SUV-Familie auf Basis der MQB-Plattform A0 IN voran". Diese Version des Modularen Querbaukastens ist auf den indischen Markt zugeschnitten. Sie dient als technische Grundlage für weitere Modelle von Skoda und Volkswagen. Mit der Skoda Vision IN und dem VW Taigun waren auf der Delhi Auto Show im Februar 2020 erste Konzeptstudien kommender Serienfahrzeuge zu sehen. gewesen

Skoda unterstützt mit einer Spende in Höhe von umgerechnet rund 120.000 Euro zudem im Kampf gegen die Corona-Pandemie den Aufbau eines speziellen Covid-19-Behandlungszentrums mit 1100 Betten in Pune. Zudem spendete Skoda Arzneimittel im Wert von 27.000 Euro. Mittlerweile wurden bereits 12.000 wiederverwendbare Gesichtsschutzschilde hergestellt und an medizinisches Personal in Aurangabad, Beed, Latur und Pune verteilt. Die Ingenieure des Unternehmens entwickelten außerdem Intubationsboxen, Sauerstoffmasken mit Filtern sowie automatische AMBU-Beatmungsbeutel für Einrichtungen des indischen Gesundheitswesens. Darüber hinaus hat Skoda Volkswagen India Private Limited landesweit mehr als 35.000 Packungen Desinfektionsmittel an Krankenhäuser gespendet und seine Kooperation mit der Annamitra-Stiftung erweitert, die in Aurangabad und Umgebung unter anderem 50.000 Lebensmittelpakete an Bedürftige verteilt.

Übrigens: Am 13. Juli erscheint die Automobilwoche-Edition "125 Jahre Skoda".

Lesen Sie auch:

New Delhi Motor Show: Mehr Schein als Sein

Neu Delhi Auto Expo: Skodas Anfang in Indien

Neu Delhi Auto Expo: Der ersehnte Boommarkt

Aus dem Datencenter:

Pkw-Neuzulassungen in verschiedenen Ländern 2018, 2019 und Prognose für 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.