• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid:
Hoffnungsträger für die Händler
Aus drei mach eins:
Citroën verfolgt beim C4 ein ungewöhnliches Karosseriekonzept
Interview – Webasto-Chef Engelmann:
"Das ist ein langfristiges Geschäft"
Digitales Engineering:
Puchta heuert bei Ness an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Geschäftsjahr 2020:
Salzgitter AG über den Erwartungen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Viertes Quartal 2020:
Intel übertrifft Erwartungen vor Chefwechsel
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 20. Mai 2020, 08.15 Uhr

Marktmanipulation im Abgasskandal:
Auch das Verfahren gegen Winterkorn wackelt

Nachdem das Strafverfahren wegen möglicher Marktmanipulation im Abgasskandal gegen Herbert Diess und Hans Dieter Pötsch eingestellt werden könnte, scheint dies auch im Verfahren gegen Martin Winterkorn im Raum zu stehen.

Martin Winterkorn: Wird auch das Verfahren gegen ihn eingestellt? (Foto: Volkswagen)

Auch das Strafverfahren gegen den früheren VW-Chef Martin Winterkorn wegen möglicher Marktmanipulation soll wackeln. Es könnte gegen Auflagen schon bald beendet werden, hieß es aus Winterkorns Umfeld.

Zuvor war bekanntgeworden, dass im Dieselskandal das Strafverfahren wegen desselben Vorwurfs gegen den aktuellen VW-Konzernchef Herbert Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch gegen eine Zahlung von neun Millionen Euro eingestellt werden soll.

"Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG begrüßt die Einstellung des Verfahrens durch das Landgericht Braunschweig", teilte ein Sprecher des Kontrollgremiums mit. Zuvor hatte das "Manager-Magazin" darüber berichtet. Die drei Manager waren im September vergangenen Jahres angeklagt worden - die Ermittler warfen ihnen vor, im Zusammenhang mit dem Auffliegen des Abgasskandals im Herbst 2015 in den USA Anleger nicht rechtzeitig über das Ausmaß der finanziellen Folgen und drohenden Strafen informiert zu haben.


Weiteres Verfahren gegen Winterkorn

Winterkorn ist in einem weiteren Verfahren zusätzlich wegen schweren Betrugs im Zusammenhang mit der Dieselaffäre angeklagt. Auch hier ist die Anklage noch nicht zugelassen, das Gericht hatte zuletzt Zweifel an der Stichhaltigkeit einiger Vorwürfe erkennen lassen. (dpa/gem)

Lesen Sie auch:

Dieselgate: Verfahren gegen Diess und Pötsch soll eingestellt werden

Abgasskandal: Gericht will Zeugen zu VW-Meeting im Jahr 2006 hören

Vergleichssummen von VW: Erste Kunden erhalten Zahlungen aus dem Diesel-Vergleich

Erste Verhandlung zu Klage im Abgasskandal: BGH stellt sich auf Seite der Kunden, VW sieht es anders

Trotz 3000 Euro Förderung durch Hersteller: Kunden haben kein Interesse an Hardware-Nachrüstung

Aus dem Datencenter:

Top-Marken im April 2020 (Excel-Dokument)

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz