• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Chipmangel:
Ford weitet Kurzarbeit in Europa aus
Skoda:
Neuer Fabia macht der Kompaktklasse Konkurrenz
Ford-Autohaus:
Bergland-Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Illustre Investoren bringen 30 Millionen Euro ein:
Elektromarke e.GO will im Juni Produktion starten
Infineon:
Neues Vorstandsressort für digitale Transformation
Nach Krisenjahr 2020:
Daimler Trucks rechnet mit deutlich besseren Geschäften
Dank Grafikkarten und Rechenzentren:
Nvidia-Umsatz steigt um 61 Prozent
Lackieranlagenbauer:
Dürr leidet unter der Corona-Krise
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 19. Mai 2020, 12.00 Uhr

Chefwechsel bei Online-Fahrzeugportal:
Neuer Geschäftsführer bei Heycar Deutschland

Reinhard Schmidt wird neuer Geschäftsführer von Heycar Deutschland. Der bisherige Chef Markus Kröger verlässt das Unternehmen "im besten Einvernehmen".

Von Gerhard Mauerer
Reinhard Schmidt: Der neue Heycar-Deutschland-Chef sieht
Reinhard Schmidt: Der neue Heycar-Deutschland-Chef sieht "großes Potenzial" für das Online-Fahrzeugportal. (Foto: Heycar)

Heycar Deutschland bekommt einen neuen Chef. Wie das Online-Fahrzeugportal mitteilte, übernimmt Reinhard Schmidt als Geschäftsführer und CEO von Heycar Deutschland von Markus Kröger, der Heycar Deutschland seit dessen Gründung im Jahr 2017 geleitet hat. Kröger verlässt Heycar Deutschland der Mitteilung zufolge "im besten Einvernehmen". Auf heycar.de sind mittlerweile rund 420.000 Fahrzeuge von etwa 2000 Händlergruppen an rund 4000 Standorten gelistet.

Schmidt verfügt laut Mitteilung "über langjährige Erfahrung im Automobilbereich und in Führungspositionen bei eBay und Mobile.de". Sein Augenmerk soll nun auf dem "Ausbau der digitalen Vertriebsangebote für den Handel sowie einer Ausweitung der Leistungen von Heycar für seine Nutzer entlang des Produktlebenszyklus des Fahrzeugs" liegen. 


Schmidt sieht großes Potenzial

Florian Schlieper, Geschäftsführer und CEO der Mobility Trader Holding GmbH (Heycar Group), der Muttergesellschaft von Heycar in Deutschland, sagt: "Mit Reinhard Schmidt werden wir ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte von Heycar Deutschland aufschlagen - wir gehen vom gelungenen Aufbau eines Start-ups in den konsequenten Ausbau eines Wachstumsunternehmens über." Gerade in der aktuellen Situation zeige sich das Potenzial digitaler Vertriebswege für Endkunden, den Handel und Automobilhersteller. "Gemeinsam mit Reinhard Schmidt werden wir dieses Potenzial konsequent weiter erschließen und neue Leistungen aufnehmen, die weitere Teile im Produktlebenszyklus des Autos digital abbilden."

Schmidt sagte laut Mitteilung: "Die Dynamik, mit der sich Heycar Deutschland entwickelt hat, ist beeindruckend - ebenso seine starke Position an der Seite des Handels und der Nutzer. Ich sehe ein großes Potenzial für den weiteren Ausbau und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team und unseren Partnern."

Lesen Sie auch:

BMW Bank kooperiert mit Heycar

Interview mit Heycar-Chef Markus Kröger: "Wir wollen nicht Mobile- oder Autosctout24-Killer sein"

Corona-Krise: Heycar flexibilisiert Angebot für Händler

Aus dem Datencenter:

Gebrauchtwagenpreise nach Käufergruppen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.