• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid:
Hoffnungsträger für die Händler
Aus drei mach eins:
Citroën verfolgt beim C4 ein ungewöhnliches Karosseriekonzept
Interview – Webasto-Chef Engelmann:
"Das ist ein langfristiges Geschäft"
Digitales Engineering:
Puchta heuert bei Ness an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Autoneum:
Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat
Trotz Brexit und Verbrenner-Aus:
Nissan bekennt sich zu Werk in Sunderland
Geschäftsjahr 2020:
Salzgitter AG über den Erwartungen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Viertes Quartal 2020:
Intel übertrifft Erwartungen vor Chefwechsel
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 13. Mai 2020, 14.00 Uhr

Bis zu 400 Mitarbeiter:
Vitesco baut FuE-Zentrum für Elektroantriebe in China

Vitesco Technologies, die Antriebssparte von Continental, wird in der chinesischen Stadt Tianjin ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten. Dort sollen zwischen 300 und 400 Mitarbeiter tätig sein.

Von Gerd Scholz
Vitesco-Werk in Tianjin: Ende 2019 startete hier die Serienproduktion vollintegrierter elektrischer Achsantriebe für PSA und Hyundai. Nun errichtet Vitesco am gleichen Standort ein FuE-Zentrum. (Foto: Vitesco Technologies)

Das neue FuE-Zentrum in Tianjin soll 2021 fertiggestellt werden und eng mit dem schon bestehenden FuE-Zentrum in Shanghai zusammenarbeiten. Erforschen, entwickeln und erproben sollen die 300 bis 400 Mitarbeiter in Tianjin Technologien für Hybrid- und Elektroantriebe.

Tianjin ist für Vitesco Technologies schon heute einer der wichtigsten Standorte in China. Das Unternehmen betreibt hier ein Werk, dessen hochautomatisierte Produktionslinien es ermöglichen, große Volumen mit höchsten Qualitätsstandards zu fertigen. Im Oktober 2019 startete hier die Serienproduktion des vollintegrierten elektrischen Achsantriebs für PSA und Hyundai. Im Laufe der nächsten Monate soll dieses kompakte, leichte und leistungsstarke Antriebssystem auch in Elektrofahrzeugen weiterer Hersteller verbaut werden.


Neues FuE-Zentrum in Tianjin: Zwischen 300 und 400 Mitarbeiter erforschen und entwickeln hier ab 2021 Elektroantriebe für Vitesco-Kunden. (Bild: Vitesco Technologies)

"Klar auf elektrifizierte Antriebe ausgerichtet"

„Die Strategie unseres Unternehmens ist klar auf elektrifizierte Antriebe ausgerichtet. Dank langer Erfahrung und vieler Pionierleistungen auf diesem Gebiet verfügen wir hier über ein breites, hochattraktives Produktportfolio“, sagt Thomas Stierle, Leiter der Business Unit Electrification Technology bei Vitesco Technologies. „Mit dem neuen Zentrum in Tianjin bauen wir unsere Entwicklungskapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum, dem Markt mit dem größten erwarteten Marktwachstum, weiter aus“.

Der neue Komplex hat eine Bruttogrundfläche von 9000 Quadratmetern. Er wird neben einem Bürogebäude ein Testlabor umfassen, in dem die effizienten Antriebstechnologien mit einem breiten Spektrum hochmoderner Testeinrichtungen validiert und erprobt werden können. Die FuE-Disziplinen des neuen Zentrums umfassen die Bereiche System, Software, Elektronik, Mechanik, Mechatronik und Tests. Gleichzeitig ist die Integration aller F&E unterstützenden Funktionen in Planung.

„Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tianjin ist ein weiterer Meilenstein für Vitesco Technologies“, sagt Yanfei Cao, Asien-Leiter des Geschäftsbereichs Electrification Technology. „Es wird uns helfen, im weltweit größten Automobilmarkt noch engere Verbindungen zu den lokalen Kunden zu knüpfen und sie bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit elektrifizierten Antrieben optimal zu unterstützen.“

Lesen Sie auch:

Conti legt "Vitesco"-Abspaltung auf Eis

Roboterweste stützt Schultern der Werker

Antriebs-Abspaltung darf nicht zulasten der Belegschaft gehen

Conti erweitert Produktionskapazitäten in China

Aus dem Datencenter:

Fahrzeugabsatz in China 2018 bis Januar 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz