• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in-Hybrid:
Hoffnungsträger für die Händler
Aus drei mach eins:
Citroën verfolgt beim C4 ein ungewöhnliches Karosseriekonzept
Interview – Webasto-Chef Engelmann:
"Das ist ein langfristiges Geschäft"
Digitales Engineering:
Puchta heuert bei Ness an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Viertes Quartal 2020:
Intel übertrifft Erwartungen vor Chefwechsel
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 13. Mai 2020, 13.45 Uhr

Bei Stellenausschreibung:
Nutzen Sie die Netzwerke Ihrer Mitarbeiter

Nach dem Abflauen der Corona-Krise dürfte früher oder später auch die Suche nach guten Mitarbeitern wieder mehr Gewicht bekommen. Ein wichtiger, aber oft unterschätzter Weg sind Empfehlungen der eigenen Beschäftigten. Es lohnt sich, dieses Potenzial gezielt zu heben.

Von Gerd Scholz
Mitarbeiter im Meeting: Sie wissen nicht nur über ihre Arbeit Bescheid - sondern oft auch, wo sich gute neue Mitarbeiter finden lassen. Dieses Wissen lassen viele Unternehmen noch ungenutzt. (Foto: Alvarez/iStock)

Mitarbeiterempfehlungen sind neben der Stellenanzeige der zweithäufigste Weg, einen neuen Job zu finden, betonen Experten der Jobseite Jobs.de/Careerbuilder. Bewerber und Arbeitgeber profitieren dabei gleichermaßen durch schnelle und passgenaue Besetzungen. Doch, so heißt es bei Jobs.de, die Unternehmen nutzten dieses Potenzial noch nicht systematisch. Die Experten der Jobseite Jobs.de/Careerbuilder haben einige Faktoren identifiziert, die entscheidend für den Erfolg von Initiativen zur Förderung der Mitarbeiterempfehlungen sind.


Die Mitarbeiter transparent informieren

So seien Beschäftige zwar im Grunde oft bereit, Empfehlungen zu neuen Mitarbeitern abzugeben. Aber normalerweise sind sie auch durch ihren normalen Job voll ausgelastet. Das heißt, man kann in dieser Situation nicht unbedingt erwarten, dass sie von sich aus und ohne Anreiz auch noch Zeit für Empfehlungen investieren. Daher sollten Unternehmen den Mitarbeitern erstens kontinuierlich mitteilen, welche Stellen gerade zu besetzen sind. Und diese Informationen sollten so aufbereitet sein, dass Mitarbeiter sie unkompliziert teilen oder weiterleiten können. Hier, so heißt es bei Jobs.de böten sich Stellenausschreibungen auf den unternehmenseigenen Social-Media-Kanälen aber auch in regelmäßigen Newslettern an. Mit Klick auf einen Empfehlungslink, den Ihre Mitarbeiter weiterleiten, können sich Kandidaten zum Beispiel direkt über Ihre Karriereseite bewerben.


Beschäftigte gezielt ansprechen

Zweitens sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter auch gezielt ansprechen, um nach Empfehlungen zu fragen. Hier liegt es nahe, gerade jene Beschäftigten anzusprechen, die dem gesuchten Profil relativ ähnlich sind. Denn in deren Netzwerken dürften mögliche Kandidaten am ehesten zu finden sein.


Prämien für erfolgreiche Empfehlungen

Auch wenn die Beschäftigen eine grundsätzliche Bereitschaft mitbringen, ihre Chefs bei der Suche nach neuen Mitarbeitern zu unterstützen, sollten Unternehmen diese Bereitschaft durch irgendeine Art von Belohnungssystem forcieren, empfiehlt man bei Jobs.de. Grundsätzlich sollten Prämien für eine Einstellung möglichst schnell an den Mitarbeiter gewährt werden, vom dem die Empfehlung kam. Neben Geld oder Sachprämien seien sogenannte Micro Rewards eine elegante Lösung: Der Mitarbeiter sammelt Punkte für seine Empfehlungsleistungen, die ihm sofort gutgeschrieben werden. Die Höhe der Punktzahl kann der Arbeitgeber je nach Aktivität festlegen. Ob sie die Punkte gleich eintauschen oder für eine größere Belohnung ansparen, bleibt Ihren Mitarbeitern selbst überlassen. Dabei kommt alles infrage, was motiviert: beispielsweise Geld, Gutscheine, Urlaubstage.


Die Ergebnisse analysieren

Wichtig sei auch die Erfolgsanalyse. Hier bieten einige Software-Lösungen speziell für Mitarbeiterempfehlungsprogramme diverse Auswertungsmöglichkeiten. So lasse sich etwa herausfinden, welche Kanäle besonders gut performen oder an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit Ihre Beiträge besonders häufig geteilt werden. Außerdem lassen sich individuelle Empfehlungslinks lückenlos nachverfolgen. Mit solchen Erkenntnissen lassen sich die Mitarbeiterempfehlungsprogramme oft noch weiter optimieren.

Lesen Sie auch:

So bringen Sie Arbeit zu Hause und Privatleben zusammen

Roboterweste stützt Schultern der Werker

So leiten Sie erfolgreich Webkonferenzen

Aus dem Datencenter:

Beste Autohaus Arbeitgeber 2019 - die Gewinner

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz