Vor acht Jahren sah es für Seat nicht gut aus: Nur 250.000 Neuzulassungen in Westeuropa und ein Marktanteil von 2,1 Prozent waren 2012 der Tiefpunkt einer jahrelangen Talfahrt. Wettbewerber wie Nissan und Kia waren wesentlich erfolgreicher.
Für Seat begann danach ein eindrucksvoller Siegeszug. Dieser Weg mündete im vergangenen Jahr in einem Rekordergebnis von fast 470.000 Neuzulassungen und einem Marktanteil von 3,3 Prozent. In den ersten beiden Monaten 2020 setzte sich die Erfolgsstory fort: Der Marktanteil stieg auf 3,7 Prozent, es wurden 8,8 Prozent mehr neue Pkw zugelassen als im Vorjahr. Nicht nur Nissan und Kia wurden überholt. Nach zwei Monaten liegt Seat auch vor Dacia und Hyundai auf Platz 13 des westeuropäischen Herstellerrankings.
Die Entwicklung beruht auf einem länderübergreifenden Erfolg. In allen fünf großen Märkten und in der Summe der restlichen Länder hat der Hersteller die Marktanteile gesteigert. Die größte Marktdurchdringung hat Seat im Heimatland Spanien. Dort ist man die Nummer eins und kommt aktuell auf einen Marktanteil von über neun Prozent. In Italien und Frankreich liegen die Marktanteile bei deutlich unter zwei Prozent.
Die meisten Pkw werden in Deutschland verkauft. Auf den Markt entfallen fast 30 Prozent der westeuropäischen Seat-Neuzulassungen. Nach zwei Monaten steht ein Plus von 25 Prozent zu Buche, dies reicht mit einem Marktanteil von 4,5 Prozent für Platz acht, vor Renault und Hyundai.
Leon ist Topseller
Aktuell beschränkt sich Seat bei der Modellpalette auf die Segmente Minis, Klein- und Kompaktwagen, Vans und SUVs. In den unteren Segmenten sind mit Mii, Ibiza und Leon jeweils ein Modell pro Segment vertreten, ebenso wie mit dem Alhambra bei den Vans. Bei den SUVs werden mit Ateca, Arona und Tarraco drei Modelle aufgeboten. Erfolgreichstes Modell ist der Ateca, der nach zwei Monaten das viertstärkste SUV auf dem deutschen Markt ist. Der Topseller aber heißt Leon. Die Zulassungen erhöhten sich zu Jahresbeginn um 49 Prozent. Das brachte den Leon vor dem Opel Astra auf Platz fünf der meistverkauften Pkw in diesem Segment.
Dieser Artikel stammt aus der "edition 70 Jahre Seat". Das Heft können Sie jetzt im Shop bestellen.
Lesen Sie auch:
Seat-Historie: Spanische Eröffnung
70 Jahre Seat: Erfolg, Ehrgeiz, Emotionen
Seat: Aufstieg mit Elektro-Schub
INTERVIEW – Seat-Entwicklungsvorstand Axel Andorff: "Wir müssen ganz klar fokussieren"
EXKLUSIV – VW-Tochter: Corona bremst Neustart von Seat in China
Aus dem Datencenter: