Der Autobauer Audi legt mit dem Neuwagenvertrieb im Internet los. "Der erste Pilot wird noch im April starten. Wenn das gut funktioniert, skalieren wir das so schnell wie möglich hoch", kündigte Christian Bauer, Deutschland-Vertriebschef von Audi gegenüber der Automobilwoche an. "Das was bei Gebrauchtwagen bereits funktioniert, werden wir im zweiten Quartal auch für Neuwagen-Lagerfahrzeuge des Handels mit der ersten Kauf-zu-Kauf-Funktion finalisieren", sagte Bauer.
Zwar hatten die Ingolstädter bereits angekündigt, im Frühjahr 2020 mit dem Online-Vertrieb von Neuwagen beginnen zu wollen. Laut Bauer habe man nun angesichts der Corona-Krise und den geschlossenen Autohäusern aber nochmals Gas gegeben. Denn der Verkauf von Neuwagen ist in den vergangenen Wochen um 50 bis 60 Prozent eingebrochen. "Natürlich legen wir darauf jetzt einen ganz besonderen Fokus", betonte der Deutschland-Vertriebschef mit Blick auf den Online-Vertrieb. Zunächst sollen die Fahrzeuge nur über Barkauf verfügbar sein. Leasing und Finanzierungsangebote wolle man jedoch relativ schnell hinterherschieben.
Keine selbst konfigurierten Fahrzeuge
Der Verkauf im Netz soll jedoch auf Neuwagen, die bereits beim Händler stehen, beschränkt bleiben. Sich ein komplett selbst konfiguriertes Fahrzeug online zu bestellen, wird nicht möglich sein. Damit orientiert sich der Autobauer an dem, was man bereits seit längerem für Gebrauchtwagen anbietet. Audi als Hersteller verkaufe über den Online-Shop keine Fahrzeuge. Dies hat laut Bauer einfache Gründe: "Wir haben einen ganz klaren Händlervertrag, in dem steht, was wir gemeinsam tun. Unser Credo heißt: Wir wollen das Geschäft mit den Händlern zusammen machen."
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Ingolstädter den Online-Verkauf einer limitierten Sonderedition des Audi TT gestartet, um Erfahrungen zu sammeln. Damals lief der Verkauf allerdings nicht über die Händler. Im neuen Vertragswerk das ab April 2020 gilt, ist auch der Online-Handel verankert. Den Audi-Partner kommt demnach vor allem in Bezug auf Kundenbetreuung und -kommunikation eine wichtige Rolle zu. Komplett ausgeschlossen, dass auch Audi als Hersteller den Direktvertrieb im Netz startet, dürfte es also nicht sein.
Lesen Sie auch:
Audi: Der digitale Direktverkauf beginnt
Audi-Deutschland-Vertriebschef bekennt sich zu stationärem Handel
Aus dem Datencenter:
Neuzulassungen und Marktanteile verschiedener Marken bis März 2020