VW stellt sein weltweit bekanntes Logo in den Dienst des internationalen Gesundheitsschutzes. Mit Blick auf die Corona-Krise haben die Wolfsburger die Buchstaben "V" und "W" in ihrem Markenzeichen augenfällig auseinandergerückt. Natürlich nur vorübergehend. Und für ausgewählte Zwecke.
Zu besichtigen ist die "mutierte" Word-Bild-Kreation unter anderem auf der Startseite des "Volkswagen Newsroom". Ein erklärtes Kernanliegen von Jochen Sengpiehl, VWs Chief Marketing Officer, lautet, in der Außendarstellung der Wolfsburger mehr "natürliches, emotional Verbindendes zu transportieren". So paradox es anmuten mag – die "Corona"-Viren zwingen bei der Wahrung des emotional Verbindenden plötzlich dazu, buchstäblich Trennendes zu befördern.
"Ich bin auf Distanz zu Infektion"
Unter dem VW-Logo findet sich daher der Satz "Danke fürs Abstand halten" – als verbale Erinnerung an die derzeit gebotene körperliche Distanz zwischen Individuen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Erreger." Bei der Vorstellung des vor allem für Social-Media-Anwendungen von drei auf zwei Dimensionen reduzierten VW-Logos hatte Jürgen Stackmann, Markenvorstand Volkswagen Pkw für Vertrieb, Marketing und Aftersales, 2019 erklärt: "Die umfassende Überarbeitung der Markenoptik ist die logische Konsequenz unserer strategischen Neuausrichtung".
Zudem sagte der Topmanager: "Jetzt beginnt eine neue Ära." Wahre Worte, die. Fast schon Prophetie.
Lesen Sie auch:
Für Pendler aus "Corona"-Hotspots: Vorsorgliche "Aussperrung" bei VW
VW-Konzernchef auf "LinkedIn": Diess mahnt – und macht Mut
Brief von Vorstand und Betriebsrat: "Corona" schweißt VW zusammen
Aus dem Datencenter:
Umfrage Februar 2020: Wird die Corona-Epidemie zu Produktionsstopps in Deutschland führen?