• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 25. März 2020, 17.00 Uhr

Corona-bedingte Mutation des Markenzeichens:
Volkswagen ändert schon wieder das Logo

Lange Zeit war das VW-Logo dreidimensional. 2019 erfolgte der Umstieg auf zwei Dimensionen, die besser für Einsätze auf den immer wichtigeren Online-Kanälen taugen. Aus aktuellem Anlass ist VWs Markenzeichen quasi eindimensional. "Simply", ja. Aber "clever". Nach Wolfsburger Art.

Von Henning Krogh
Von VW "getuntes" Logo: Wolfsburger Wort-Bild-Mischer haben das Markenzeichen modifiziert, werben so für Umsicht in "Corona"-Zeiten. (Screenshot: kro)

VW stellt sein weltweit bekanntes Logo in den Dienst des internationalen Gesundheitsschutzes. Mit Blick auf die Corona-Krise haben die Wolfsburger die Buchstaben "V" und "W" in ihrem Markenzeichen augenfällig auseinandergerückt. Natürlich nur vorübergehend. Und für ausgewählte Zwecke.

Zu besichtigen ist die "mutierte" Word-Bild-Kreation unter anderem auf der Startseite des "Volkswagen Newsroom". Ein erklärtes Kernanliegen von Jochen Sengpiehl, VWs Chief Marketing Officer, lautet, in der Außendarstellung der Wolfsburger mehr "natürliches, emotional Verbindendes zu transportieren". So paradox es anmuten mag – die "Corona"-Viren zwingen bei der Wahrung des emotional Verbindenden plötzlich dazu, buchstäblich Trennendes zu befördern.


"Ich bin auf Distanz zu Infektion"

Unter dem VW-Logo findet sich daher der Satz "Danke fürs Abstand halten" – als verbale Erinnerung an die derzeit gebotene körperliche Distanz zwischen Individuen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Erreger." Bei der Vorstellung des vor allem für Social-Media-Anwendungen von drei auf zwei Dimensionen reduzierten VW-Logos hatte Jürgen Stackmann, Markenvorstand Volks­wagen Pkw für Vertrieb, Marketing und Aftersales, 2019 erklärt: "Die umfassende Überarbeitung der Markenoptik ist die ­logische Konsequenz unserer strategischen Neuausrichtung".

Zudem sagte der Topmanager: "Jetzt ­beginnt eine neue Ära." Wahre Worte, die. Fast schon Prophetie.

Lesen Sie auch:

Für Pendler aus "Corona"-Hotspots: Vorsorgliche "Aussperrung" bei VW

VW-Konzernchef auf "LinkedIn": Diess mahnt – und macht Mut

Brief von Vorstand und Betriebsrat: "Corona" schweißt VW zusammen

Aus dem Datencenter:

Umfrage Februar 2020: Wird die Corona-Epidemie zu Produktionsstopps in Deutschland führen?

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz