• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Bill Ford - Es ist Zeit für Klimafortschritte
Toyota Highlander:
Mit Hybridantrieb auf Angriffskurs
EXKLUSIV - Neues SUV-Coupé kommt im März:
Renault gibt Arkana-Preise bekannt
Autonomes Fahren:
Effizienzgewinne können schnell verspielt werden
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
EU-Flottenziel:
VW verfehlt CO2-Ziel um 0,5 Gramm
Nach leichter Erholung im Sommer:
Grammer rutscht in die roten Zahlen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Samstag, 21. März 2020, 18.49 Uhr

VW-Konzernchef auf "LinkedIn":
Diess mahnt – und macht Mut

Herbert Diess richtet sich auf der Social-Media-Plattform "LinkedIn" mit eindringlichen Worten an die Öffentlichkeit. Eine Verschärfung der "Corona"-Krise in vielen Teilen der Erdkugel gilt dem Lenker des Weltmarktführers VW als wahrscheinlich. Den Appell, "Ratschläge und die Vorgaben der lokalen Verwaltungen extrem diszipliniert einzuhalten", hebt er in seiner Aussendung gefettet hervor. Was hoffen lässt – die Phase der akuten Krise habe China mittlerweile überwunden. Automobilwoche dokumentiert den kompletten Wortlaut der Veröffentlichung vom 21. März.

Von Henning Krogh
Herbert Diess auf "LinkedIn". (Screenshot: kro)

"Die Regierungen versuchen, durch teilweise drastische und bisher unübliche Maßnahmen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Corona Virus zu reduzieren, um möglichst vielen gefährdeten Personen eine bestmögliche Versorgung durch die Gesundheitssysteme zu ermöglichen.

Das öffentliche Leben und ein Großteil der Geschäftstätigkeit kommt dadurch weltweit zum Erliegen. Volkswagen wird diese Maßnahmen maximal unterstützen, um möglichst viele Menschen zu retten. Das ist unsere erste Priorität.

Die meisten unserer Werke schließen in diesen Tagen zunächst für zwei Wochen, in einigen Regionen für drei. Es ist wahrscheinlich, dass die Maßnahmen länger andauern werden. Die Ausbreitung des Virus wird voraussichtlich auch in mehreren Wochen nicht zum Stillstand gekommen sein. Sodass wir uns darauf einstellen müssen, dass wir noch lange mit der Bedrohung leben müssen – bis wirksame Medikamente oder eine Impfung verfügbar sein wird (werden).

Die Übertragung zu unterbinden, die Ausbreitung zu verlangsamen, das sind bis dahin die wesentlichen Maßnahmen. Ich bitte Sie daher eindringlichst, die Ratschläge und die Vorgaben der lokalen Verwaltungen extrem diszipliniert einzuhalten.


'Unsere Disziplin rettet Menschenleben'

Volkswagen arbeitet eng mit den Ministerien und Verwaltungen zusammen. Zu Beginn des Ausbruchs haben wir zum Beispiel Schutzmasken an China gespendet. Heute bauen wir Produktionskapazität für Schutzmasken in China auf und helfen, das deutsche Gesundheitssystem mit Temperaturmessgeräten, Atemschutzmasken, Desinfektionsmitteln und Diagnosegeräten zu unterstützen. Wir versuchen, unsere weltweite Präsenz, unsere Logistikketten und Ressourcen zur Bewältigung dieser weltweiten Krise einzubringen.

Zur Bewältigung der Krise gehört auch, dass Volkswagen seine Handlungsfähigkeit erhält. Einschneidende Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität, aber auch die Lieferfähigkeit, für Ersatzteile oder die Fortführung kritischer Fahrzeugprojekte, wie zum Beispiel dem ID.3 Anlauf, die Versorgung mit Batteriezellen, oder die Arbeit unserer Krisenstäbe, und vieles mehr – sind extrem wichtig zur Bewältigung der Krise. All den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hierzu Beiträge leisten, gilt mein besonderer Dank. Bitte seien Sie vorsichtig, halten Sie Distanz, vermeiden Sie direkten Kontakt, geben Sie einer möglichen Übertragung keine Chance.

Unsere über 100.000 Volkswagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in China sind übrigens dabei, nach der Überwindung der akuten Krise die Geschäftsaktivitäten wieder hochzufahren. Die sanitären und organisatorischen Maßnahmen werden dort mit großer Disziplin – aus meiner Sicht vorbildlich – weitergeführt, um die Ausbreitung des Virus auch nach der akuten Eindämmung weiter unter Kontrolle zu halten.

Volkswagen kann und wird wesentliche Beiträge zur Bewältigung der Corona Pandemie leisten. Durch unsere starke weltweite Gemeinschaft, durch unsere wirtschaftliche Kraft und vor allem durch Disziplin.

Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Mithilfe.

Herbert Diess"

Lesen Sie auch:

VW-Konzernchef Diess vor seinen Führungskräften: "Einschneidende Kostenmaßnahmen"

EXKLUSIV – VW warnt vor Ansteckungsgefahr: Alarmstufe Rot für das Shakehands

VW-Chef Herbert Diess vor Topmanagern: "Der Sturm geht jetzt erst los"

Aus dem Datencenter:

Empfänger von Chinas Autoteilen

 

 

 

 

 

 

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz