"Die Regierungen versuchen, durch teilweise drastische und bisher unübliche Maßnahmen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Corona Virus zu reduzieren, um möglichst vielen gefährdeten Personen eine bestmögliche Versorgung durch die Gesundheitssysteme zu ermöglichen.
Das öffentliche Leben und ein Großteil der Geschäftstätigkeit kommt dadurch weltweit zum Erliegen. Volkswagen wird diese Maßnahmen maximal unterstützen, um möglichst viele Menschen zu retten. Das ist unsere erste Priorität.
Die meisten unserer Werke schließen in diesen Tagen zunächst für zwei Wochen, in einigen Regionen für drei. Es ist wahrscheinlich, dass die Maßnahmen länger andauern werden. Die Ausbreitung des Virus wird voraussichtlich auch in mehreren Wochen nicht zum Stillstand gekommen sein. Sodass wir uns darauf einstellen müssen, dass wir noch lange mit der Bedrohung leben müssen – bis wirksame Medikamente oder eine Impfung verfügbar sein wird (werden).
Die Übertragung zu unterbinden, die Ausbreitung zu verlangsamen, das sind bis dahin die wesentlichen Maßnahmen. Ich bitte Sie daher eindringlichst, die Ratschläge und die Vorgaben der lokalen Verwaltungen extrem diszipliniert einzuhalten.
'Unsere Disziplin rettet Menschenleben'
Volkswagen arbeitet eng mit den Ministerien und Verwaltungen zusammen. Zu Beginn des Ausbruchs haben wir zum Beispiel Schutzmasken an China gespendet. Heute bauen wir Produktionskapazität für Schutzmasken in China auf und helfen, das deutsche Gesundheitssystem mit Temperaturmessgeräten, Atemschutzmasken, Desinfektionsmitteln und Diagnosegeräten zu unterstützen. Wir versuchen, unsere weltweite Präsenz, unsere Logistikketten und Ressourcen zur Bewältigung dieser weltweiten Krise einzubringen.
Zur Bewältigung der Krise gehört auch, dass Volkswagen seine Handlungsfähigkeit erhält. Einschneidende Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität, aber auch die Lieferfähigkeit, für Ersatzteile oder die Fortführung kritischer Fahrzeugprojekte, wie zum Beispiel dem ID.3 Anlauf, die Versorgung mit Batteriezellen, oder die Arbeit unserer Krisenstäbe, und vieles mehr – sind extrem wichtig zur Bewältigung der Krise. All den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hierzu Beiträge leisten, gilt mein besonderer Dank. Bitte seien Sie vorsichtig, halten Sie Distanz, vermeiden Sie direkten Kontakt, geben Sie einer möglichen Übertragung keine Chance.
Unsere über 100.000 Volkswagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in China sind übrigens dabei, nach der Überwindung der akuten Krise die Geschäftsaktivitäten wieder hochzufahren. Die sanitären und organisatorischen Maßnahmen werden dort mit großer Disziplin – aus meiner Sicht vorbildlich – weitergeführt, um die Ausbreitung des Virus auch nach der akuten Eindämmung weiter unter Kontrolle zu halten.
Volkswagen kann und wird wesentliche Beiträge zur Bewältigung der Corona Pandemie leisten. Durch unsere starke weltweite Gemeinschaft, durch unsere wirtschaftliche Kraft und vor allem durch Disziplin.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Mithilfe.
Herbert Diess"
Lesen Sie auch:
VW-Konzernchef Diess vor seinen Führungskräften: "Einschneidende Kostenmaßnahmen"
EXKLUSIV – VW warnt vor Ansteckungsgefahr: Alarmstufe Rot für das Shakehands
VW-Chef Herbert Diess vor Topmanagern: "Der Sturm geht jetzt erst los"
Aus dem Datencenter:
Empfänger von Chinas Autoteilen