Schlechte Aussichten für den deutschen Flottenmarkt: Die Marktforscher von Dataforce rechnen für 2020 mit einem Rückgang von 7,8 Prozent. Die Nachfrage sei gesättigt, werde allerdings aufgrund von Ersatzkäufen auf einem hohen Niveau gehalten, begründen die Marktforscher ihre Einschätzung. Weisen allerdings auch darauf hin, dass die weitere Entwicklung des Coronvirus sich negativ auf die Prognose auswirken kann.
Mit dem erwarteten Rückgang normalisiert sich der Flottenmarkt aus Sicht der Marktforscher. Im vergangenen Jahr hat der Flottenmarkt mit mehr als 938.000 Pkw-Neuzulassungen zum ersten Mal die 900.000er-Marke durchbrochen.
Im Februar 2020 konnte der Flottenmarkt nochmals einen Bestwert hinlegen. Mit einem Plus von zwei Prozent auf 67.973 Pkw-Neuzulassungen hat er den rückläufigen Gesamtmarkt gestützt. Vor allem Plug-in-Hybride seien gefragt, die im abgelaufenen Monat um mehr als fünf Prozent zulegten.
Dagegen waren die anderen Segmente zum Teil tief im Minus. Der Privatmarkt ging um 15,1 Prozent auf 79.537 Pkw-Neuzulassungen zurück. Die Eigenzulassungen von Herstellern (minus 23,1 Prozent auf 21.223 Stück) und hersteller-induzierten Händlerzulassungen (minus 12 Prozent auf 43.916 Stück) waren zum Teil noch tiefer in den roten Zahlen.
Lesen Sie auch:
ANALYSE Dieselmarkt im Februar 2020: Reine Diesel-Pkw verlieren immer mehr an Bedeutung
ANALYSE – Deutscher Pkw-Markt im Februar 2020: Zweistelliges Minus – aber keine Krise
Verstöße gegen CO2-Grenzwerte der EU: Zehn Herstellern drohen insgesamt 3,3 Milliarden Euro Strafe