• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Formel-1:
Brivio neuer Renndirektor bei Alpine
Vier Prozent mehr Lohn:
Tarifverhandlungen in Metall- und Elektroindustrie im Südwesten gehen in zweite Runde
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Dienstag, 10. März 2020, 14.59 Uhr

Conti-Betriebsrat warnt:
Antriebs-Abspaltung darf nicht zulasten der Belegschaft gehen

Der Continental-Betriebsrat fürchtet negative Folgen für die Beschäftigten durch den Spin-off der Antriebssparte. In einem Brief wendet sich der Betriebsrat nun ans Management.

Continental: Die Antriebssparte soll an Vitesco gehen (Foto: gem)

Der Betriebsrat von Continental hat Management und Aufsichtsrat davor gewarnt, die Abspaltung der Antriebssparte zulasten der Belegschaft durchzudrücken. "Als Folge des Spin-off darf es nicht zum Verlust von Arbeitsplätzen kommen", heißt es in einem Brief von Konzernbetriebsratschef Hasan Allak und dessen Stellvertreter Lorenz Pfau, der der dpa vorliegt. Das Unternehmen betonte, die vereinbarte Beschäftigungssicherung werde durch die geplante Ausgliederung des Geschäftsbereichs in das neue Unternehmen Vitesco Technologies "nicht beeinträchtigt".

Die beiden obersten Mitarbeitervertreter schrieben weiter, auch die finanzielle Basis sowohl von Conti als auch von Vitesco müsse "tragfähig und belastbar" sein. Dabei dürfte der Kostendruck im Konzern steigen, wenn größere Teile des Umsatzes abgegeben werden. An Vorstand und Kontrolleure gerichtet forderten die Betriebsräte: "Sichern Sie Beschäftigung und Zukunftsfähigkeit beider Unternehmen!"

Es sei wichtig, nun Vertrauen zu schaffen. Dann könne der Umbau von Continental und der Aufbau von Vitesco gelingen. Der Zulieferkonzern aus Hannover verbuchte 2019 unterm Strich einen Milliardenverlust und stellt sich angesichts des Umbruchs in der Autobranche derzeit in Richtung Sensorik, Elektronik sowie Software auf. Dabei könnte es neben der Schaffung neuer Jobs zu einem Personalabbau in klassischen Bereichen wie Hydraulik und Verbrenner-Technik kommen.


Im "Extremfall" Kündigungen

Ein Sprecher sagte, derzeit würden auch Gespräche darüber geführt, die Sicherung von Beschäftigung auf solche Mitarbeiter der Continental AG auszudehnen, die für das künftige Vitesco-Geschäft produzieren und insofern von der Abspaltung direkt betroffen sind. Etliche Gewerkschafter sehen Umfang und Tempo des Umbaus kritisch - vor allem, weil auch einige Werkschließungen angekündigt wurden.

Betriebsratschef Allak verlangt, dass mögliche betriebsbedingte Kündigungen kein Thema sind. Vorstandschef Elmar Degenhart will diese vermeiden, aber "im Extremfall" auch nicht ausschließen, falls etwa Weiterbildung oder Vermittlung in alternative Jobs ohne Erfolg sind.


Zusätzliche finanzielle Lasten

Eine Analyse der Umbaupläne durch eine Beratungsfirma habe gezeigt, dass es Folgen für "Personalstrukturen und Beschäftigung" bei Conti und Vitesco geben werde, schreiben Allak und Pfau. Außerdem werde Continental "finanziell zusätzliche Lasten tragen", zu denen es beim zunächst angepeilten Teilbörsengang von Vitesco nicht gekommen wäre.

Sofern der Aufsichtsrat und Ende April auch die Hauptversammlung den Plänen zustimmen, soll Vitesco als eigenes Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte an den Start gehen. Finanzvorstand Wolfgang Schäfer hatte kürzlich berichtet, dass es beispielsweise für Komponenten von E-Antrieben in dem jetzigen Geschäftsfeld bereits Bestellungen im Wert von 1,8 Milliarden Euro gebe. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Milliardenverlust bei Continental

EXKLUSIV - Interview mit Vitesco-Chef Andreas Wolf: "Das ist schon eine Art Sonderkonjunktur"

Aus dem Datencenter:

Continental - Umsatz nach Geschäftsfeldern 2018-2019

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz