• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Chipmangel:
Ford-Werk Saarlouis stoppt Produktion vorübergehend
Früherer BMW-Chef:
Krüger will wohl nicht Telekom-Aufsichtsratschef werden
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 05. März 2020, 13.59 Uhr

Continental-Betriebsratschef:
Kündigungen wären "völlig inakzeptabel"

Für Conti-Chef Degenhart sind betriebsbedingte Kündigungen "die letzte drastische Maßnahme, die vorstellbar ist". Kritik kommt dazu vom Continental-Betriebsratschef Hasan Allak.

Continental: Der Zulieferer schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus. (Foto: Continental)

Continental-Betriebsratschef Hasan Allak hat das Management vor möglichen betriebsbedingten Kündigungen im laufenden Konzernumbau gewarnt. Vorstandschef Elmar Degenhart will diese vermeiden, aber "im Extremfall" nicht ausschließen, falls Maßnahmen wie Weiterbildung oder Vermittlung in alternative Jobs ohne Erfolg sind. "Betriebsbedingte Kündigungen sind für uns völlig inakzeptabel. Mit Kahlschlag lässt sich keine Transformation betreiben", erklärt Allak.

Conti hat im vergangenen Jahr einen Milliardenverlust verbucht, sieht sich vor weiteren schwierigen Monaten und stellt sich derzeit in Richtung Sensorik, Elektronik sowie Software auf. Dabei könnte es neben der Schaffung neuer Jobs auch zu einem Personalabbau in klassischen Bereichen wie Hydraulik und Verbrenner-Technik kommen.


Eine Möglichkeit: Kurzarbeit

Gewerkschafter sehen Umfang und Tempo des Umbaus ebenfalls kritisch - einige fürchten, dass der Branchenwandel in einigen Fällen auch ein Vorwand sein könnte, um einzelne Werke dichtzumachen. Allak forderte vom Vorstand: "Bieten Sie außerdem allen unseren Auszubildenden Arbeitsplätze im Unternehmen an. Die hochmotivierten jungen Menschen dürfen nicht von den Chancen des Transformationsprojekts ausgeschlossen und lapidar auf den externen Arbeitsmarkt verwiesen werden." Wo nötig, müssten zudem die Möglichkeiten von Kurzarbeit genutzt werden. Im Mai will die Conti-Führung über die weitere Umsetzung des Umbaus sowie zusätzliche Schritte informieren. (dpa/fuh)

Lesen Sie auch:

"Stark rückläufiges Marktumfeld": Milliardenverlust bei Continental

Ausblick: Continental will sich aus Branchenflaute freikämpfen

Coronavirus: Conti begrenzt Reisen

Aus dem Datencenter:

Online-Marketing deutscher Zulieferer

Continental - Umsatz nach Geschäftsfeldern 2018-2019

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz