• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Interview – Webasto-Chef Engelmann:
"Das ist ein langfristiges Geschäft"
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Bill Ford - Es ist Zeit für Klimafortschritte
Toyota Highlander:
Mit Hybridantrieb auf Angriffskurs
EXKLUSIV - Neues SUV-Coupé kommt im März:
Renault gibt Arkana-Preise bekannt
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Viertes Quartal 2020:
Intel übertrifft Erwartungen vor Chefwechsel
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 04. März 2020, 15.00 Uhr

Mit Blick auf Corona-Gefährdung:
VW stoppt großen Händlerkongress

Die "Brand Experience New Volkswagen" ist für zahlreiche Verkaufs- und Werkstattpartner der Wolfsburger Hauptmarke nun auch zu einer "Handling Experience New Virus" geworden. Das "Corona"-Risiko hat den Veranstalter jüngst dazu bewogen, die Gesundheit von Teilnehmern und Vortragenden prophylaktisch zu schützen: Der Händlerkongress am Stammsitz ist vorzeitig passé.

Von Henning Krogh
Präsentationsraum von VW Pkw: Seine Reihe "Brand Experience New Volkswagen" hat der Veranstalter mit Blick auf "Corona" nun rund zwei Wochen vor dem geplanten Schluss-Event abgebrochen. (Foto: VW)

Das Corona-Virus hat nach der Absage des Genfer Salons ein weiteres Event erwischt: VW Pkw hat vorzeitig seinen Händlerkongress am Stammsitz Wolfsburg gestoppt. "Der gesundheitliche Schutz unserer Gäste und Mitarbeitenden hat bei jeder Veranstaltung höchste Priorität", erklärte eine VW-Sprecherin auf Anfrage der Automobilwoche.

Weiter hieß es in dem Statement: "Aufgrund des sich schnell ausbreitenden Coronavirus COVID-19 hat Volkswagen deshalb als Vorsichtsmaßnahme beschlossen, vorsorglich den bis zum 18. März in Wolfsburg stattfindenden Händlerkongress mit sofortiger Wirkung zu beenden. Wir bedauern diese Entwicklung sehr und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz".


Lebhafte Debatten

Die "Brand Experience New Volkswagen" genannte Veranstaltung lief seit Anfang Februar dieses Jahres und sollte rund 17.500 Teilnehmern aus über 50 Nationen unter anderem den modernisierten Markenauftritt von VW Pkw sowie neue Fahrzeuge wie ID.3 und Golf VIII nahebringen.

Wie Automobilwoche in der aktuellen Printausgabe berichtet, wurde auf dem Händlerkongress vor dem Stopp etwa das innovative Vertriebskonzept für die ID.-Stromer kontrovers diskutiert. Auch das begrenzte Auswahlspektrum von Lacktönen für die aktuelle Version des wichtigen Volumenmodells Golf sorgte dem Vernehmen nach für einige Irritationen unter den Vertriebs- und Servicepartnern der Wolfsburger Kernmarke.

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – Partnerbetriebe müssen länger liefern: VW verschiebt Modelljahreswechsel beim MQB

Agenturmodell im Autohandel: VW verkauft ID.-Stromer in Eigenregie

VW recycelt das Event-Kit für die Golf-8-Premiere: "Die Mauer muss nicht weg, die Mauer muss nicht weg"

Aus dem Datencenter:

Händlerumfrage in Deutschland 2019

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz