• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Gesalzene Kritik an deutschen Behörden:
Der Tesla-Brief im Wortlaut
Massiver Ausbau des Wasserstoff-Geschäfts:
Reifenkonzern Michelin will sich neu erfinden
Große Chancen - große Risiken:
Volle Konzentration auf China
Dacia Spring:
E-Auto für Sparfüchse
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Blaulicht, Martinshorn und Co.:
Wenn aus Autos Einsatzfahrzeuge werden
Studie:
Image von E-Auto-Fahrern so gut wie noch nie
"Das wird massiv mehr werden":
Fahrschulen setzen auf Stromer
Tarifverhandlungen:
IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in Niedersachsen
Als Freze Nikrob:
Billiger China-Stromer kommt nach Europa
Genehmigungen liegen vor:
Rusal übernimmt Aluminiumhütte Rheinfelden
Technikchef der Autosparte:
Dirk Abendroth verlässt Continental
Autos springen nicht an:
Ford hat Probleme mit einigen Mach-E-Exemplaren
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 04. März 2020, 16.31 Uhr

Corona zieht immer weitere Kreise:
VW verlegt Bilanzkonferenzen ins Internet

Die Hotelzimmer waren längst gebucht, passende Bahn- und Flugverbindungen identifiziert. Nun aber wird es Stornos hageln: Die Jahrespressekonferenzen des Volkswagen-Konzerns und seiner Hauptmarke VW Pkw sind zwar etwa für viele Investoren und Analysten Pflichttermine, finden in diesem Jahr jedoch nur virtuell statt. Schuld daran ist der derzeit übliche Verdächtige, ein Virus.

Von Henning Krogh
Die zwölf Verschworenen: Ein Dutzend Marken gehört zum VW-Konzern – und diese stimmen den Umgang mit Großlagen wie rund um
Die zwölf Verschworenen: Ein Dutzend Marken gehört zum VW-Konzern – und diese stimmen den Umgang mit Großlagen wie rund um "Corona" üblicherweise eng untereinander ab, mithin könnten alsbald noch weitere JPK-Absagen folgen. (Screenshot: kro)

VW verzichtet angesichts der Bedrohung durch das Corona-Virus auf Präsenzveranstaltungen für die Jahrespressekonferenzen (JPK) von Konzern und Kernlabel VW Pkw. Stattdessen finden die Veranstaltungen rund um die Bilanzen für das Geschäftsjahr 2019 virtuell statt. Dies teilte die Wolfsburger Unternehmenszentrale jüngst mit.

"Dies ist eine Entscheidung im Sinne der Sicherheit unserer Teilnehmer wie auch unserer Mitarbeiter", heißt es in der Mitteilung aus aktuellem Anlass. Angesichts der "Ausbreitung des Coronavirus" bitte man um "Verständnis für diese Entscheidung".


Konferenzen bei Porsche und VW Nutzfahrzeuge noch nicht tangiert

Seine Jahrespresse- und Investorenkonferenz hält der VW-Konzern am 17. März dieses Jahres am Stammsitz in Wolfsburg ab – nur jetzt eben im Internet. Tags darauf folgt die Hauptmarke VW Pkw mit ihrem Event.

Die VW-Sportwagenmarke Porsche lädt für den 20. März zu ihrer Jahrespressekonferenz nach Stuttgart ein. Einstweilen soll diese Veranstaltung noch vor physisch anwesenden Gästen durchgeführt werden. Auch VW Nutzfahrzeuge (26. März, Hannover) hält bis auf Weiteres an seiner JPK als Präsenzveranstaltung fest.

Den Link für den nun ersatzweise vorgesehenen Webcast sowie die entsprechenden Einwahldaten will VW zeitnah zusenden; Automobilwoche wird somit wie gewohnt von den JPK unverzüglich berichten können.

Lesen Sie auch:

Mit Blick auf "Corona"-Gefährdung: VW stoppt großen Händlerkongress

EXKLUSIV – Berufungen in Pool von Top-Talenten: Neuer Ärger bei VW um männliche Dominanz

EXKLUSIV – VW warnt vor Ansteckungsgefahr: Alarmstufe Rot für das Shakehands

Aus dem Datencenter:

Das wäre Genf 2020 gewesen

 

 

 

 

 

 

 

 

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.