Der einzige Nicht-Japaner im Vorstand des Toyota-Konzerns, Didier Leroy, legt im Rahmen eines breiten Management-Umbaus sein Amt als Chief Competitve Officer des Autobauers nieder. Leroy werde die von ihm seit 2016 gehaltene Position zum 1. April abgeben, teilte Toyota in Japan mit. Auch zahlreiche andere Führungsaufgaben im In- und Ausland werden umbesetzt und neu organisiert.
Der 62-jährige Franzose gehört damit künftig nicht mehr zu den "Sieben Samurais" im engsten Führungskreis um Konzernchef Toyoda. Allerdings wird Leroy weiter im wichtigen Board of Directors Mitglied bleiben und auch als Chairman von Toyota in Europa weiter eine wichtige Rolle im Konzern spielen. Behalten wird Leroy auch seine Aufgaben als Präsident für Geschäftsplanung und Operationen im Konzern.
Leroys Aufgaben als COO wird künftig Shigeki Terashi übernehmen, einer der übrigen "sieben Samurais" im Führungskreis um Präsident Akio Toyoda. Er wird weiterhin seine Aufgaben als Leiter der Zero-Emission-Strategie im Konzern behalten.
Präsident Toyoda setzt auf jüngere Managergeneration
Toyota-Präsident Akio Toyoda begründete den Management-Umbau mit einer dramatischen Einschätzung der Führungsfähigkeiten im Konzern. "Toyota muss die grundlegende Haltung bewahren, aufrichtig, nicht irreführend und offen zu sein. Die Quelle von Toyotas Wettbewerbsfähigkeit liegt im Toyota Production System (TPS) und in unserer Fähigkeit, Kosten zu begrenzen."
Diese Fähigkeiten seien seiner Einschätzung nach jedoch in letzer Zeit "schwächer" geworden. "Ich spüre deutlich, dass wir uns von den Kern-Charakteristika von Toyota entfernen." Toyota müsse sich wieder stärker auf seine Stärken besinnen und "schlechte Gewohnheiten" ablegen.
Toyoda begründete die Neu- und Umbesetzungen auch mit einem notwendigen Generationswechsel. "Ich habe entschieden dass es notwendig ist, direkt mit den Managern aus der nächsten Generation an Führungskräften zu kommunizieren. Ich möchte mehr Zeit mit Ihnen verbringen, um Ihnen unsere Anliegen näherzubringen." Dies solle auch durch die weitere Reduzierung von Hierarchie-Stufen geschehen.
"Mit den heute angekündigten Veränderungen wird sich Toyota noch stärker für Innovationen öffnen und das Management in die Lage versetzen, optimal auf globaler Ebene zu agieren."
Lesen Sie auch:
Globaler Absatz 2019: Toyota Zweiter hinter Volkswagen
Nicht mehr nur Hybrid: Toyota setzt verstärkt auf reine Elektroautos
Europa-Vertriebschef von Toyota: "Handelsabkommen ist Pflicht"
Aus dem Datencenter: