• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Absatz in China:
Gegen dieses Auto hat Tesla keine Chance
Umweltschutz:
Anteil der Elektro-Busse steigt
Euro-7-Norm:
BMW-Betriebsratschef warnt vor massivem Stellenabbau
Diesel-Klagen:
Dritte BGH-Verhandlung gegen Daimler abgesagt
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 21. Februar 2020, 15.00 Uhr

Entscheidung naht:
Endspurt bei den IAA-Bewerbungen

In Kürze will der VDA entscheiden, wo die nächste IAA stattfinden soll. Derzeit befinden sich Delegationen auf Ortsbesuchen in den drei finalen Bewerberstädten.

IAA in Frankfurt: Das nächste Mal wird die Messe woanders stattfinden. (Foto: Messe Frankfurt)
IAA in Frankfurt: Das nächste Mal wird die Messe woanders stattfinden. (Foto: Messe Frankfurt)

Die drei Finalisten um die künftige Ausrichtung der Automobilmesse IAA – Hamburg, Berlin und München – bringen sich kurz vor der Entscheidung in Stellung.

Am Freitag besuchten Vertreter des Verbands der Automobilindustrie (VDA) München, wie die Messe München bestätigte. Bereits am Donnerstag war eine Delegation des VDA bei der Messe Berlin zu Gast, um sich über die IAA-Bewerbung auszutauschen, wie ein dortiger Messesprecher sagte. Hamburg soll dem Vernehmen nach in der nächsten Woche an die Reihe kommen.

Ein VDA-Sprecher sagte lediglich, dass der Verband derzeit die Lokalitäten in den Bewerberstädten vor Ort besuche. Zu Terminen äußerte er sich nicht. Ende Januar hatte der VDA, der die Messe ausrichtet, erklärt, dass die Entscheidung zwischen den drei verbliebenen Städten in den nächsten Wochen fallen werde. Sie dürfte also nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

Passend zum Besuch der VDA-Vertreter in München veröffentlichten am Freitag auch der ADAC Bayern, die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, die Messe München und weitere Organisationen eine Stellungnahme, mit der sie die Bewerbung der bayerischen Landeshauptstadt unterstützen. Die bayerische Staatsregierung hat sich bereits vor einigen Tagen hinter die Münchner Bewerbung gestellt.

Auch in Hamburg und Berlin wird die Bewerbung durch zumindest Teile der dortigen Politik und die jeweiligen Regionalclubs des ADAC unterstützt. Auf Ebene des Gesamtvereins ist der Verkehrsclub neutral, was die Wahl der Stadt angeht.

Die bislang letzte Ausgabe der IAA im vergangenen Jahr gilt als Misserfolg bei Publikum und Veranstaltern. Der Verband will die Messe von einer reinen Autoschau zu einem Impulsgeber für neue Mobilitätskonzepte umwandeln. (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

Berlin, Hamburg und München bleiben im Rennen um die IAA

"Ein schwarzer Tag": Frankfurt sucht nach Ersatz für die IAA

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.