• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Fahrvorstellung Audi e-tron GT:
Der e-tron GT soll Audis elektrischer Leuchtturm werden
Neuvorstellung Volvo C40 Recharge:
Der C40 ist der erste Volvo einer neuen Art
Nach knappem Gewinn 2020:
Sixt legt Fokus auf Auto-Abos und USA
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Mobile.de-Umfrage:
Deutsche wollen wieder in die Autohäuser gehen
Civey-Umfrage:
Kunden sehen VW als Top-Rivalen für Tesla
Wege aus dem Lockdown:
Wirtschaft ist für Corona-Schnell- und Selbsttests
Personalleiter Arne Meiswinkel:
VW will Tarifgespräche wieder aufnehmen
Chipentwickler:
Dialog Semiconductor legt deutlich zu
Audi rückt für VW nach:
Diess macht beim FC Bayern Platz für Duesmann
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Tarifverhandlungen der Metaller:
Rund 60.000 Teilnehmer bei den ersten Warnstreiks
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 18. Februar 2020, 17.00 Uhr

Offizielle Bestätigung - Hamburger VW-Partner in Schieflage:
Wichert vor Insolvenz in Eigenverwaltung

Das Hamburger Autohaus Wichert hat beim Amtsgericht Mitte die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das bestätigte ein Justizsprecher. In Eigenverwaltung wird nun mit Hilfe eines Sachwalters geklärt, ob das Unternehmen zahlungsunfähig ist.

Von Bettina John
Erst Mitte Januar war Bernd Lindemann (rechts) als Co-Geschäftsführer von Bernd Glathe bei Wichert eingestiegen. (Foto: Auto Wichert)
Erst Mitte Januar war Bernd Lindemann (rechts) als Co-Geschäftsführer von Bernd Glathe bei Wichert eingestiegen. (Foto: Auto Wichert)

Das Autohaus Wichert, einer der größten VW-Partner in Norddeutschland, hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Dies bestätigte der Hamburger Justizpressesprecher Kai Wantzen auf Anfrage der Automobilwoche.

In dem jetzt eingeleiteten Eröffnungsverfahren werde geprüft, ob Insolvenzgründe vorliegen. Der Geschäftsbetrieb laufe derweil weiter. Als vorläufiger Sachwalter wird der Rechtsanwalt Sven-Holger Undritz eingesetzt. In dem Eigenverwaltungsverfahren soll er prüfen, ob ein Insolvenzgrund besteht und gegebenenfalls eine Prognose zur Sanierungsfähigkeit abgeben.

Anfang 2019 hatte Wichert das insolvente Autohaus Willy Tiedtke übernommen. Erst Mitte Januar war Bernd Lindemann als neuer Co-Geschäftsführer eingestiegen, nachdem sich Bernd Kußmaul altersbedingt aus der Geschäftsführung zurückgezogen hatte.

Das Autohaus Wichert ist seit 1986 in Hamburg ansässig und beschäftigt aktuell an 23 Standorten in und um Hamburg 1400 Mitarbeiter. 2018 wurden knapp 18.000 Fahrzeuge verkauft und rund 350 Millionen Euro umgesetzt. Im November 2019 hatte die Gruppe ein 15 Millionen Euro teures Audi-Zentrum in Hamburg-Hammerbrook eröffnet.

Lesen Sie auch:

Neuer Geschäftsführer bei Auto Wichert: Das Wunder von Bernd

Tiedtke-Insolvenz: Wichert eröffnet am Friedrich-Ebert-Damm

Hamburger VW-Händler verspricht faire Preise: Auto Wichert gegen "Abzocke"

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.