Indien gewinnt für die Autoindustrie an Bedeutung. So steigt auch das Interesse an der New Delhi Auto Expo, die am 7. Februar startet. Der Veranstalter zählt 90 automobile Neuheiten, die 2020 präsentiert werden.
Im Fokus steht Skoda. Die Volkswagen-Marke wird die Studie Vision IN vorstellen. Sie gibt einen Ausblick auf den kommenden Kompakt-SUV für den indischen Markt. Vorstandschef Bernhard Maier, der in Neu Delhi auftritt, will das Modell schon Ende 2020 in den Markt bringen.
Vision IN ist das erste Fahrzeug auf Basis der von Skoda mit dem Fokus auf Indien entwickelten Variante MQB-A0-IN des Modularen Querbaukastens. Auf der neuen lokalisierten Sub-Kompakt-Plattform sollen markenübergreifend Modelle von Skoda und Volkswagen entstehen und ist speziell auf den indischen Markt ausgerichtet.
Skoda Auto leitet im Rahmen des Projekts "India 2.0" die Geschäfte des gesamten Volkswagen-Konzerns in Indien.
Mercedes & Co.
Auf der Automesse in der indischen Hauptstadt präsentiert auch Kia ein Konzeptfahrzeug im Kompakt-SUV-Segment. Erste Zeichnungen zeigen einen kompakten SUV, der womöglich auch in einer emissionsfreuen Variante kommen kann.
Seit August 2019 laufen in Indien Kias vom Band. Jährlich 300.000 Einheiten sollen im Werk im Distrikt Anantapur gebaut werden. Das erste indische Kia-Produkt war der Seltos, dann folgte der Carnival. Das neue Konzept könnte das dritte Kia-Modell auf dem indischen Markt werden.
Hyundai wird auf der Messe die nächste Generation des Creta enthüllen. Dies wird die erste Überholung seit der Markteinführung des Autos sein. Das Unternehmen hat eine Reihe von Skizzen des neuen Creta veröffentlicht, gefolgt von einem Teaser-Video.
Mercedes-Benz wird auf der kommenden Messe den V-Klasse-Marco-Polo-Camper vorstellen. Der Camper soll mit einer ganzen Reihe von Wohnraumkonzepten ausgestattet sein. "Auf der Auto Expo 2020 werden wir neben dem AMG GT 4-Türer Coupé, der A-Klasse-Limousine und dem neuen GLA-SUV auch etwas Einzigartiges und in Indien noch nie dagewesenes auf den Markt bringen: den V-Klasse-Marco-Polo-Camper", sagt Martin Schwenk, Managing Director & CEO von Mercedes-Benz India.
Maruti Suzuki präsentiert neue Varianten für elektrifizierte Fahrzeuge. Zu den Höhepunkten gehört das Concept Futuro-E. Der Vitara Brezza wird mit einem frischeren Design zurückkehren.
Indien ersehnt den Durchbruch
Der indische Markt wird seit langem als kommender Boommarkt gesehen. Doch Probleme in der indischen Wirtschaft verhindern starkes Wachstum. 2019 schlossen Hersteller wie Hyundai für längere Zeit ihre Autofabriken. In Indien wurden vergangenes Jahr 2,3 Millionen Fahrzeuge verkauft, 2018 waren es 2,4 Millionen. Die Dichte von Autos pro Einwohner ist noch immer gering.
Indiens Regierung möchte das Land zu einem Zentrum für Elektromobilität machen. Doch bislang existieren kaum Elektroautos auf Indiens Straßen.
Lesen Sie auch: