• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 20. Januar 2020, 08.00 Uhr

EXKLUSIV – Aktionen für mengenträchtige SUV-Typen:
VW will Privatkunden-Leasing in neue Höhen führen

Die Wolfsburger Hauptmarke VW Pkw übernimmt den Rahmen des "First Mover Leasing" für den neuen Golf 8 in das Geschäft mit Geländewagen. Mittels "Privatkunden Sonderleasing" werden T-Cross, T-Roc und Tiguan gefördert. Bei Gebrauchten feilt VW an „besserem Angebotsmix“.

Von Henning Krogh
Tiguan Allspace: Für das geräumige SUV sowie die kleineren Modelle Tiguan, T-Roc, T-Cross räumt VW seinen Händlern jetzt die Konditionen des vom Golf 8 bekannten "First Mover Leasing" ein. (Foto: VW)

Volkswagen will bei seiner Hauptmarke VW Pkw den Absatz und die Erträge mit Leasing für private Kunden ankurbeln. Das belegen vertrauliche Schreiben an die Händler. In den Mitteilungen, die der Automobilwoche vorliegen, sind fünf Kernpunkte aufgeführt, an oberster Stelle „Priorität auf Leasing auch bei den privaten Einzelkunden“.

Demnach weitet VW das „First Mover Leasing“, mit dem Interessenten früh an den neuen Golf VIII gelangen, auf die volumenstarken SUV-Modelle T-Cross, T-Roc und Tiguan (auch als „Allspace“) aus. „Mit diesen Maßnahmen wollen wir mit Ihnen gemeinsam unseren Privatkunden das Leasingkonzept weiter schmackhaft machen und die Inanspruchnahme von aktuell 34 Prozent noch einmal deutlich steigern“, heißt es in den Dokumenten.


Der Chef will mehr "Schotter" sehen

Die kostspieligen Loyalitäts- und Eroberungsprämien hatte VW zum Jahreswechsel abgeschafft. Kaufanreize soll künftig die neue Volkswagen-Prämie bieten. Reformiert werden soll auch das Gebrauchtwagengeschäft, unter anderem mit einem „besseren Angebotsmix“, so eine VW-interne Mitteilung.

Hintergrund der Maßnahmen ist die verschärfte Ergebnisorientierung von VW-Konzernchef Herbert Diess. „Uns muss der Paradigmenwechsel weg von Volumen und hin zu Qualität des Geschäfts gelingen“, hatte Diess jüngst seinen Führungskräften eingeschärft. „Wir werden künftig noch stärker auf Umsatz, Rendite und Cash als Kernberichtsgrößen abstellen“.

Lesen Sie auch:

VW-Chef Herbert Diess vor Topmanagern: "Der Sturm geht jetzt erst los"

EXKLUSIV – VW-Chef Diess setzt auf günstiges E-CUV: E-Auto von VW für unter 20.000 Euro bis spätestens 2024 geplant

EXKLUSIV – Mehr Erlöse, weniger Doppelarbeit: VW schärft seine Marken

Aus dem Datencenter:

Deutsche Auto-Händlergruppen nach Umsatz

 

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz