• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Prämie für erfolgreiches Jahr 2020:
Opel-Mitarbeiter erhalten 500 Euro
Renaut Arkana:
Auf die krumme Tour
Verbrenner raus, Software und Elektro rein:
Wie Daimler seine Motorenwerke umbaut
BLITZANALYSE – Neuzulassungen Deutschland im Februar 2021:
Neuzulassungen bleiben auf sehr niedrigem Niveau
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Laufendes Geschäftsjahr:
Schaeffler rechnet mit Umsatzplus
Knorr-Bremse zieht Bilanz:
Der Blick geht nach vorne
Forderung nach vier Prozent mehr Lohn:
IG Metall setzt Warnstreiks fort
Lkw-Kartell:
Spediteure verlangen 160 Millionen Euro von Daimler
Reform des Taxi- und Fahrdienstmarkts:
Scheuer setzt auf neue digitale Angebote
ID.3 und ID.4:
Erste VW-Stromer können Updates over the air empfangen
Trotz jeder Menge Kritik:
Kabinett beschließt umstrittenes Lieferkettengesetz
VW, Audi und Porsche:
KI soll Nachhaltigkeitsrisiken aufdecken
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 16. Januar 2020, 10.00 Uhr

Porsche 718 Boxster und Cayman GTS 4.0:
Hochdrehende Herzensangelegenheit

Porsche erhört die Bitten der gusseisernen Fans und bietet die 718er-Modelle mit Sechszylinder-Motoren an. Die setzen auf Hubraum und Drehzahl statt auf Turbolader.

Von Thomas Geiger
Porsche 718 Cayman GTS 4.0: Der Sechszylinder soll die Verkaufszahlen in die Höhe treiben. (Foto: Porsche)
Porsche 718 Cayman GTS 4.0: Der Sechszylinder soll die Verkaufszahlen in die Höhe treiben. (Foto: Porsche)

Sie sind stark, schnell und auch noch halbwegs sparsam: In der Theorie ist an den Vierzylindern in Porsche Boxster und Cayman nichts auszusetzen. Doch so richtig nach Porsche fühlen sich die Zweiliter-Motoren nicht an, so dass die Zweisitzer zu Ladenhütern geworden sind und die Kunden lieber das Geld sparen und gleich einen Audi TT kaufen. Dem schiebt Porsche jetzt allerdings einen Riegel vor und bringt die 718er wieder zurück auf Linie: Wenn es Boxster und Cayman ab März zu Preisen ab 83.949 bzw. 81.926 Euro wieder als GTS gibt, dann tobt hinter den Sitzen nach guter alter Sitte auch wieder ein Sechszylinder.

Den Motor kennt man schon aus extrovertierten Sammlermodellen Boxster Spyder und Cayman GT4, die runde 10.000 Euro teurer sind und förmlich nach Aufmerksamkeit schreien. Zwar ist auch der GTS ein wenig extrovertierter und trägt wie üblich dunkle Anbauteile, hält sich aber verglichen mit Spyder und GT4 vornehm zurück.


400 PS sorgen für sportliche Fahrleistungen. (Foto: Porsche)

Drehzahl statt Turbolader

Das mag zwar für den Auftritt gelten, aber ganz sicher nicht für den Antritt: Denn wo sonst bei einem asthmatischen 2,5 Liter-Vierzylinder Schluss war, dem ein Turbo zwar zu 365 PS, aber nicht zu wirklich viel Charakter verholfen hat, tobt hinter den Sitzen nun wieder ein sündiger Sechser mit stolzen vier Litern Hubraum. Und statt auf einen Lader setzt er allein auf die Macht hoher Drehzahlen, die erst weit jenseits von 7000 Touren gedeckelt werden. Dass mit Rücksicht auf die Spitzenmodelle 20 PS weniger im Fahrzeugschein stehen, wird man dabei kaum spüren. Denn auch 400 PS sind eine Ansage, die bei Porsche-Fans für ein nervöses Zucken im rechten Fuß sorgen dürfte. Zumal die Fahrwerte ähnlich gut sind wie im Porsche 911: Von 0 auf 100 schaffen es die Zweisitzer in 4,5 Sekunden und bei Vollgas kratzen sie mit 293 km/h beinahe an der 300er-Marke.

Wie üblich gibt's zum stärkeren Motor auch ein strammeres Fahrwerk mit zwei Zentimetern weniger Bodenfreiheit und entsprechend niedrigerem Schwerpunkt sowie einer mechanischen Hinterachssperre. Außerdem hat Porsche die Ausstattung etwas erweitert und zum Beispiel Sportsitze und Sportauspuff in den Serienstandard erhoben.


Hohe Gebrauchwagenpreise wahrscheinlich

Zwar klettern mit der Zahl der Zylinder auch die Preise. Doch wenn es um Herzensangelegenheiten, schaut man schließlich nicht aufs Geld. Und selbst wenn, sind die GTS-Modelle keine schlechte Wahl. Denn anders als die Vierzylinder-Turbos dürften die Sechszylinder-Sauger auch als Gebrauchtwagen ähnlich performen wie der Elfer – und entsprechend stabile Preise erzielen.

Lesen Sie auch:

Porsche 718 Boxster Spyder: Diesen Porsche würde James Dean heute fahren

Porsche Boxster Spyder und Cayman GT4: Die Letzten ihrer Art

Porsche 718 Boxster T: Mehr Sportlichkeit für die Basis

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für die Porsche-Sportwagen 2019 bis 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.