• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neues kleines SUV auf i20-Basis:
Mit dem Bayon füllt Hyundai eine Lücke, wo keine ist
EXKLUSIV - Dacia- und Lada-Designchef verlässt Unternehmen:
Mesonero-Romanos geht nach nur sechs Monaten
Pkw-Nachfrage in Westeuropa im März 2021:
Hohe Zuwächse, aber sehr niedriges Niveau
Kein zweites Leben für Rundzellen:
Tesla-Batterien eignen sich nur bedingt zur Wiederverwendung
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Roland Berger macht Autobranche wenig Hoffnung:
"Halbleitermangel noch weit über das Jahr 2021 hinaus"
Kfz-Versicherung:
HUK Coburg baut Vorsprung aus
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Neues BGH-Urteil im Abgasskandal:
VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
Partnerschaft mit US-Start-up Plus:
Iveco will Lkw autonom fahren lassen
Finanzminister Scholz:
Firmen sollen Corona-Tests selbst bezahlen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 15. Januar 2020, 16.41 Uhr

Revirement bei PSA-Marken:
Chefwechsel bei Citroen und DS

Doppelschlag bei PSA: Die beiden PSA-Marken Citroen und DS verlieren ihre bisherigen Vorstandschefs. Bei Citroen wird die langjährige Markenchefin Linda Jackson durch Vincent Cobée ersetzt, bei DS rückt Béatrice Foucher an die Stelle von Yves Bonnefont. Auch für Opel könnte dies Folgen haben.

Von Michael Knauer
Von Stefan Wimmelbücker
Vincent Cobée: Der 51-Jährige ist neuer CHef von Citroen
Vincent Cobée: Der 51-Jährige ist neuer CHef von Citroen

Großes Stühlerücken bei PSA: Citroen und die Nobelmarke DS bekommen neue Chefs. Bei Citroen übernimmt mit sofortiger Wirkung Vincent Cobée, bisher stellvertretender CEO, den Posten von Linda Jackson und ihren Sitz im Global Executive Committee.

Bei DS übergibt der Gründungs-Markenchef Yves Bonnefont den Stab an Béatrice Foucher, die bisherige rechte Hand von Bonnefont und ebenfalls stellvertretende Markenchefin. Beide bisherigen Amtsinhaber bleiben aber bei PSA und berichten künftig weiterhin direkt an Konzernchef Carlos Tavares.

 


Rolle von Opel bei PSA muss noch klarer werden

Der Wechsel bei Citroen kommt nicht überraschend, denn schon Mitte Oktober hatte die Automobilwoche aus gut unterrichteten Kreisen von dem bevorstehenden Stühlerücken erfahren und darüber berichtet.

51-Jährige Cobée ist seit 2002 in der Autobranche tätig und hat bereits für Nissan, Datsun und Mitsubishi gearbeitet. 

Linda Jackson soll künftig eine Studie zur Klärung und Unterstützung der Markendifferenzierung im Konzern leiten und direkt an Konzernchef Carlos Tavares berichten. Damit wird sie auch in die weitere Ausrichtung und Positionierung von Opel eingreifen.Die Rolle von Opel innerhalb der PSA-Gruppe gilt zwei Jahre nach der Übernahme noch nicht wirklich als geklärt. Bislang erklärten alle PSA-Manager lediglich, Rüsselsheim stehe für deutsche Ingenieurskunst.

Jackson stand sechs Jahre an der Spitze der Marke. Tavares hob hervor, dass sie den Absatz und Marktanteil von Citroen in Europa in ihrer Amtszeit gesteigert hat.

Yves Bonnefont soll ebenso an einer Studie leitend mitwirken. Dabei soll es um die Hebung weiterer Synergien zwischen den Marken der PSA-Gruppe gehen und somit auch von Opel. Ob Bonnefont damit künftig auch eine führende Rolle bei der geplanten Fusion mit FCA spielen wird, blieb zunächst offen.

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV - Markenschwund bei Autoshow: Opel, Peugeot, Citroën und Ford kommen nicht nach Genf

PSA-Aufsichtsrat gibt grünes Licht: PSA und FCA beschließen Fusion

EXKLUSIV – Neuer Citroen-Chef in Aussicht: Cobee soll Linda Jackson beerben

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau für die Marke Citroen 2019 bis 2021

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.