Viele Nutzer zweifeln an der Haltbarkeit der Akkus von Elektroautos. Aus Erfahrung mit ihren Smartphones wissen sie, dass die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus nach einigen Jahren nachlässt. Da die Batterien zu den teuersten Teilen eines E-Autos gehören, wäre es für die Besitzer ärgerlich, alle paar Jahre die Batterie austauschen zu müssen.
Doch die Befürchtungen sind offenbar unbegründet: Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, hat der Autovermieter Tesloop nur Fahrzeuge von Tesla im Programm. Einige davon haben bereits 500.000 Meilen zurückgelegt, das sind etwa 800.000 Kilometer.Probleme mit den Batterien gibt es dabei kaum. "Die Auto sterben nie aus Altersgründen", sagte Tesloop-Gründer Haydn Sonnad. Entscheidend dafür ist dem Bericht zufolge die Größe der Akkus. Die Tesla-Batterien speichern 500- bis 1000-mal so viel Strom wie die Akkus eines Smartphones. Die Software, die für die Energieverwaltung zuständig ist, ist auf lange Lebensdauer ausgelegt. Tesla gibt eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometer.
Obwohl die klimatischen Bedingungen für Batterien in Deutschland ungünstiger sind als in Kalifornien, sind derartige Fahrleistungen auch hierzulande möglich. Ende November erregte ein Tesla-Fahrer Aufsehen, der eine Million Kilometer mit seinem Model S zurückgelegt hat. In seinem Auto war erst der zweite Akku verbaut.
Lesen Sie auch:
Erst Hochholdinger im Juni, nun wohl Bruggeman: Der nächste Tesla-Produktionschef geht
Rekordfahrt: Eine Million Kilometer im Tesla
Aus dem Datencenter: