Gerade im Automotive-Aftersales-Geschäft bietet die Digitalisierung viele Chancen, doch nicht alle Potenziale werden ausgeschöpft, hat das Softwarehaus Speed4Trade beobachtet, Das will der eCommerce-Lösungsanbieter mit einer neuen Experten-Blogbeitragsreihe ändern.
"Wir erleben in unserem Tagesgeschäft oft, wie Teilehersteller oder -händler zögern, den ersten großen Schritt in Richtung Digitalisierung zu machen", sagt Wolfgang Vogl, eCommerce-Experte und Director Business Development bei Speed4Trade.
"Ist es dann so weit, werden viele Projekte nach der Konzeptphase abgebrochen oder nicht weiterverfolgt." Hier will das Softwarehaus ansetzen. "Mit den Beiträgen wollen wir einerseits zur Diskussion über aktuelle Themen anregen, andererseits aber auch mit den Branchenplayern ins Gespräch kommen", so Vogl weiter.
Anlaufstelle für Ratsuchende
Der eCommerce-Experte teilt daher sein Wissen in der neu gestarteten Beitragsserie im Speed4Trade-Blog – einer Art Anlaufstelle für Ratsuchende, die sich mit ihrem Geschäftsmodell im Umfeld von Kfz-Teilen neu aufstellen möchten.
Die Blog-Beiträge sollen Händlern, Herstellern und anderen Akteuren des automobilen Aftermarkets als Entscheidungshilfen oder Einschätzungen für ihre Digitalisierungsprojekte dienen. Vogl beleuchtet Strategien, Trends und Lösungsansätze auf dem Online-Kfz-Teilemarkt und lädt zum (Wissens-)Austausch ein.
Ziel ist es, Expertise aus dem eCommerce und dem automobilen Aftermarket in die Projekte einzubringen. Dafür recherchiert das Softwarehaus bei Kongressen oder Fachveranstaltungen die aktuellen Themen und Trends im Kfz-Teilemarkt und kombiniert sie mit den Erfahrungen aus Kundenprojekten.
Speed4Trade mit Sitz in Altenstadt, ist ein international tätiges Softwarehaus mit dem Branchenfokus Kfz-Teilehandel.
Lesen Sie auch:
Tyre24-Chef Koeper über neue Geschäftsmodelle im Online-Teilehandel: "Keine Spielwiese für Startups"
Online-Teilehandel und digitale Werkstatt: Autodoc launcht Plattform Autodoc Club
Im Datencenter:
Die Top 20 B2C-Onlineshops für Pkw-Ersatzteile in Deutschland 2018/2019