• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
KOMMENTAR zum Rauswurf des Mahle-Chefs:
Fehlende Bindung zur Mannschaft
Studie zum vernetzten Fahren:
Zahlungsbereitschaft in Deutschland am geringsten
Nach Besuch bei König Felipe:
Diess elektrifiziert Spanien - Cupra wird zur E-Marke
INTERVIEW mit Alexander Buk:
"Mein Ziel ist ein Prozent Marktanteil mit Cupra"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Saleri:
Darko Langone ist Area Manager der DACH-Region
BGH-Urteil im Abgasskandal:
Audi haftet nicht automatisch - hohe Hürden für Kläger
Chef des Zulieferers muss gehen:
Jörg Stratmann verlässt den Mahle-Konzern
Standort gerettet:
Sonderfahrzeugbauer übernimmt MAN Plauen und Mitarbeiter
PS Team:
Tanja Ebert verantwortet Vertrieb und Marketing
VW-Betriebsratschef und EVP-Fraktionschef kritisieren EU-Klimapolitik:
"Der Ast, auf dem wir sitzen, sollte halten"
Rückgang der Produktion:
Deutsche Industrie startet schwach ins Jahr
"Ein kleines Wunder":
Mehr Trabis als Teslas auf deutschen Straßen unterwegs
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 05. Dezember 2019, 15.30 Uhr

Softwarehaus will digitale Projekte stärken:
Neue Blog-Beitragsreihe für den Aftermarket

Ist das Online-Geschäftsmodell für Werkstattportale gescheitert? Welches sind die größten Herausforderungen im Wettbewerb um den Werkstatt-Kunden? Ein neuer Experten-Blog für Digitalprojekte im Kfz-Teilemarkt sucht Antworten.

Von Bettina John
Blog-Experte Wolfgang Vogl will die Diskussion über aktuelle Themen anregen und mit Branchenplayern ins Gespräch kommen. (Foto: Speed4Trade)
Blog-Experte Wolfgang Vogl will die Diskussion über aktuelle Themen anregen und mit Branchenplayern ins Gespräch kommen. (Foto: Speed4Trade)

Gerade im Automotive-Aftersales-Geschäft bietet die Digitalisierung viele Chancen, doch nicht alle Potenziale werden ausgeschöpft, hat das Softwarehaus Speed4Trade beobachtet, Das will der eCommerce-Lösungsanbieter mit einer neuen Experten-Blogbeitragsreihe ändern. 

"Wir erleben in unserem Tagesgeschäft oft, wie Teilehersteller oder -händler zögern, den ersten großen Schritt in Richtung Digitalisierung zu machen", sagt Wolfgang Vogl, eCommerce-Experte und Director Business Development bei Speed4Trade.

"Ist es dann so weit, werden viele Projekte nach der Konzeptphase abgebrochen oder nicht weiterverfolgt." Hier will das Softwarehaus ansetzen. "Mit den Beiträgen wollen wir einerseits zur Diskussion über aktuelle Themen anregen, andererseits aber auch mit den Branchenplayern ins Gespräch kommen", so Vogl weiter.


Anlaufstelle für Ratsuchende

Der eCommerce-Experte teilt daher sein Wissen in der neu gestarteten Beitragsserie im Speed4Trade-Blog – einer Art Anlaufstelle für Ratsuchende, die sich mit ihrem Geschäftsmodell im Umfeld von Kfz-Teilen neu aufstellen möchten.

Die Blog-Beiträge sollen Händlern, Herstellern und anderen Akteuren des automobilen Aftermarkets als Entscheidungshilfen oder Einschätzungen für ihre Digitalisierungsprojekte dienen. Vogl beleuchtet Strategien, Trends und Lösungsansätze auf dem Online-Kfz-Teilemarkt und lädt zum (Wissens-)Austausch ein.

Ziel ist es, Expertise aus dem eCommerce und dem automobilen Aftermarket in die Projekte einzubringen. Dafür recherchiert das Softwarehaus bei Kongressen oder Fachveranstaltungen die aktuellen Themen und Trends im Kfz-Teilemarkt und kombiniert sie mit den Erfahrungen aus Kundenprojekten.

Speed4Trade mit Sitz in Altenstadt, ist ein international tätiges Softwarehaus mit dem Branchenfokus Kfz-Teilehandel.

Lesen Sie auch:

Tyre24-Chef Koeper über neue Geschäftsmodelle im Online-Teilehandel: "Keine Spielwiese für Startups"

Online-Teilehandel und digitale Werkstatt: Autodoc launcht Plattform Autodoc Club

Im Datencenter:

Die Top 20 B2C-Onlineshops für Pkw-Ersatzteile in Deutschland 2018/2019

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.