Goodyear startet seine eCommerce-Lösung im europäischen Markt. Ab sofort können Verbraucher unter www.goodyear.de/shop den Reifenkauf inklusive Montage bei einem lokalen Handelspartner planen. Deutschland ist Pilotmarkt der eCommerce-Lösung, die später schrittweise europaweit ausgerollt wird.
"Unser Angebot entspricht den Bedürfnissen der Verbraucher, die den Komfort des Online-Shoppings bevorzugen und gleichzeitig Wert auf Qualität und Service legen", sagt Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel, Consumer Europe bei Goodyear.
Goodyear biete deutschen Autofahrern jetzt ein "hervorragendes Online-Shopping-Erlebnis, ergänzt Jürgen Titz, Managing Director Consumer EU Central & Car Dealer Channel. Dies sei ein Vorteil in einem saisonalen Markt wie Deutschland, "wenn Montageplätze in Spitzenzeiten stark ausgelastet sind".
Montagestation innerhalb von 30 Minuten erreichbar
Unter www.goodyear.de/shop werden die verfügbaren Goodyear-Reifenoptionen zusammen mit eindeutigen Informationen bereitgestellt. Das Goodyear Premium-Montagenetzwerk ist über den Online-Terminplaner direkt mit dem Shop verknüpft, so dass Verbraucher direkt einen Termin für die Reifenmontage vereinbaren können.
Das aktuell verfügbare Netzwerk ist für mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte innerhalb einer 30-minütigen Autofahrt erreichbar. Alle Reifen- und Montagekosten werden online und im Voraus bezahlt.
Goodyear hat seine eCommerce-Plattform bereits 2015 in den USA eingeführt und das Modell für das Pilotprojekt in Deutschland an die Anforderungen des europäischen Marktes angepasst.
Lesen Sie auch:
In Hanau und Fulda: Jobaubbau bei Goodyear fällt minimal geringer aus
Tyre24 mit Zahlen zur Sommersaison: Ganzjahresreifen weiter auf dem Vormarsch
Im Datencenter: