• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Produktionsstart von DBX in Wales:
Aston Martin startet SUV-Offensive
Weltweiter Halbleitermarkt:
Warum sich die Automobilindustrie abkoppelt
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Im Sammeltaxi durch die Stadt:
Was bringt Ridepooling wirklich?
Neu im Datencenter:
Die Top 30 Modelle in Deutschland im November
Neu im Datencenter:
Alternative Antriebe, CO2-Ausstoß, Marktanteile
CES 2020:
Das zeigen deutsche Unternehmen in Las Vegas
Absatz im November:
Mercedes legt auf allen Märkten zu
Absatz im November:
BMW profitiert von China und SUVs
November-Absatz:
Audi verkauft mehr Autos als im Vorjahr
Schub für Tesla:
China setzt Model 3 auf Empfehlungsliste
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Dienstag, 03. Dezember 2019, 15.45 Uhr

Deutschland ist Pilotmarkt in Europa:
Goodyear startet Online-Verkauf für Endkunden

Auf eine enge Zusammenarbeit mit dem lokalen Reifenhandel setzt die Goodyear eCommerce-Lösung, die jetzt für den europäischen Markt gelauncht wird.

Von Bettina John
Goodyear: Online-Verkauf an Endkunden in Deutschland. (Foto: Goodyear)

Goodyear startet seine eCommerce-Lösung im europäischen Markt. Ab sofort können Verbraucher unter www.goodyear.de/shop den Reifenkauf inklusive Montage bei einem lokalen Handelspartner planen. Deutschland ist Pilotmarkt der eCommerce-Lösung, die später schrittweise europaweit ausgerollt wird.
 
"Unser Angebot entspricht den Bedürfnissen der Verbraucher, die den Komfort des Online-Shoppings bevorzugen und gleichzeitig Wert auf Qualität und Service legen", sagt Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel, Consumer Europe bei Goodyear.

Goodyear biete deutschen Autofahrern jetzt ein "hervorragendes Online-Shopping-Erlebnis, ergänzt Jürgen Titz, Managing Director Consumer EU Central & Car Dealer Channel. Dies sei ein Vorteil in einem saisonalen Markt wie Deutschland, "wenn Montageplätze in Spitzenzeiten stark ausgelastet sind".


Montagestation innerhalb von 30 Minuten erreichbar

Unter www.goodyear.de/shop werden die verfügbaren Goodyear-Reifenoptionen zusammen mit eindeutigen Informationen bereitgestellt. Das Goodyear Premium-Montagenetzwerk ist über den Online-Terminplaner direkt mit dem Shop verknüpft, so dass Verbraucher direkt einen Termin für die Reifenmontage vereinbaren können.

Das aktuell verfügbare Netzwerk ist für mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte innerhalb einer 30-minütigen Autofahrt erreichbar. Alle Reifen- und Montagekosten werden online und im Voraus bezahlt.
 
Goodyear hat seine eCommerce-Plattform bereits 2015 in den USA eingeführt und das Modell für das Pilotprojekt in Deutschland an die Anforderungen des europäischen Marktes angepasst.

 

Lesen Sie auch:

In Hanau und Fulda: Jobaubbau bei Goodyear fällt minimal geringer aus

Tyre24 mit Zahlen zur Sommersaison: Ganzjahresreifen weiter auf dem Vormarsch

Im Datencenter:

Marktanteile am Reifenhandel in Deutschland 2000 bis 2020

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz