• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Initiative "HyLand":
Verkehrsministerium fördert 16 deutsche "Wasserstoffregionen"
Altmaier bietet Hilfe für Tesla-Fabrik in Brandenburg an:
"Wenn das Werk nicht kommt, wäre es ein Schaden für ganz Deutschland"
Zweikampf mit Geely:
BAIC will wohl größter Daimler-Aktionär werden
Wegen wirtschaftlicher "Großwetterlage":
Conti verschiebt angeblich Großinvestition in Frankfurt-Rödelheim
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Montag, 02. Dezember 2019, 10.39 Uhr

Vom Autohersteller Opel zum Zulieferer:
Anke Felder wird neue Personalchefin bei Mahle

Anke Felder übernimmt zum 1. Januar 2020 das Personalressort beim Stuttgarter Zuliefererkonzern Mahle. Zuvor war sie Arbeitsdirektorin bei Opel.

Von Rebecca Eisert
Anke Felder: Die ehemalige Arbeitsdirektorin von Opel tritt zum 1. Januar 2020 ihren Posten als Personalchefin bei Mahle in Stuttgart an. (Foto: Mahle)
 
Wer kommt - wer geht
Hildegard Müller: Als Präsidentin führt sie ab 1.2.2020 den Verband der Autoindustrie in Berlin. Zuvor war sie beim Energiekonzern Innogy und in der Politik tätig. (Foto: Innogy)
Weitere aktuelle Galerien:

"Anke Felder bringt alle Voraussetzungen mit, die anstehenden Veränderungsprozesse in unserer Industrie gemeinsam mit dem übrigen Geschäftsführungsgremium in einer zentralen Rolle aktiv zu gestalten", lobt Mahle-Aufsichtsratschef Heinz K. Junker seine neue Personalchefin. Die 47-Jährige folgt zum Jahresbeginn 2020 auf Michael Glowatzki, 58, der laut Unternehmen freiwillig aus der Geschäftsführung ausscheidet. Zuletzt war Felder beim Rüsselsheimer Autohersteller Opel als Arbeitsdirektorin tätig. Das Engagement dauerte allerdings nur sieben Monate und endete im Zuge der Übernahme von Opel durch den französischen PSA-Konzern.

Felder ist im indonesischen Jakarta geboren. Nach Stationen in mittelständischen Unternehmen war die studierte Juristin von 2007 bis 2015 für Thyssenkrupp tätig, zuletzt als Senior Vice President Human Resources für Nordamerika und Mitglied des Executive Board. 2015 wechselte sie zur GEA Group, wo sie ab 2016 als Vice President Total Rewards verantwortlich zeichnete. 

Mahle zählt mit 80.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von zuletzt rund 13 Milliarden zu den  Top 20 Autozulieferer weltweit. Klassische Produkte von Mahle sind Kolben, Zylindern und Ventilsteuerungen.

Felder steigt in einer turbulenten Phase bei Mahle ein. Der bisher auf Verbrennungsmotoren spezialisierte Zulieferer leidet unter dem technologischen Wandel hin zur E-Mobilität und einer wirtschaftspolitisch angespannten Lage.

Lesen Sie auch:

Mahle streicht weitere Stellen

Aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz