• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Nach schwierigem Geschäftsjahr:
Bertrandt stellt sich internationaler auf
KOMMENTAR:
Endlich glaubwürdig werden!
Produktion in Leipzig:
BMW baut i3 bis 2024
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Entscheidung zum Elektroantrieb:
Mehr Flexibilität soll Jobs bei Daimler sichern
Führungswechsel bei Hyundai Motor Deutschland:
Sukwon Kim wird neuer Präsident
Chef von Fiat-Chrysler:
Mike Manley wird ACEA-Präsident
Transporter:
Daimler stellt Elektro-Sprinter als Serienmodell vor
Wirtschafts-Institute:
Deutsche Wirtschaft kriecht ins neue Jahr
Preisabsprachen:
Millionenbußen gegen Stahl-Hersteller
Wert liegt weit unter Porsches Angaben:
US-Behörde traut dem Taycan Turbo nur 201 Meilen zu
Ende der Zusammenarbeit:
A.T.U und Borgward gehen getrennte Wege
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Montag, 02. Dezember 2019, 08.15 Uhr

Produktion des iNext:
BMW investiert 400 Millionen Euro in Dingolfing

Für die Produktion des iNext gibt BMW in seinem Werk Dingolfing 400 Millionen Euro aus. Er soll parallel zu mehreren anderen Modellen gebaut werden.

BMW iNext: Für die Produktion des neuen Modells investiert BMW 400 Millionen Euro. (Foto: BMW)

BMW investiert 400 Millionen Euro in sein größtes europäisches Werk im niederbayerischen Dingolfing. Damit soll der Standort für die Produktion des vollelektrisch und hochautonom fahrenden Luxus-SUVs iNext vorbereitet werden, wie der Autohersteller am Montag mitteilte. Die Fertigung soll 2021 anlaufen.

Der vollelektrische iNext werde in Dingolfing vom selben Band laufen wie schon jetzt Hybride und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. "Mit den flexiblen Fertigungsstrukturen sind wir in unseren Werken bestmöglich für die unterschiedlichsten Marktanforderungen gerüstet", betonte Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic.

Dingolfing ist das größte BMW-Werk in Europa. 18.000 Mitarbeiter und 800 Auszubildende produzieren dort dem Hersteller zufolge rund 1500 Autos am Tag. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

BMW i4: BMW bringt Konkurrent für Tesla Model 3

Forschungsprojekt kostet rund zwei Millionen Euro: Wie BMW die Technik im iNext testen und absichern will

Kopf der Woche – Christoph Schröder: Als Chef zurück nach Dingolfing

Aus dem Datencenter:

Modellvorschau BMW Elektromodelle 2018 - 2021

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz