• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Produktionsstart von DBX in Wales:
Aston Martin startet SUV-Offensive
Weltweiter Halbleitermarkt:
Warum sich die Automobilindustrie abkoppelt
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Im Sammeltaxi durch die Stadt:
Was bringt Ridepooling wirklich?
Neu im Datencenter:
Die Top 30 Modelle in Deutschland im November
Neu im Datencenter:
Alternative Antriebe, CO2-Ausstoß, Marktanteile
CES 2020:
Das zeigen deutsche Unternehmen in Las Vegas
Absatz im November:
Mercedes legt auf allen Märkten zu
Absatz im November:
BMW profitiert von China und SUVs
November-Absatz:
Audi verkauft mehr Autos als im Vorjahr
Schub für Tesla:
China setzt Model 3 auf Empfehlungsliste
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Donnerstag, 28. November 2019, 09.45 Uhr

Problem mit dem Fiat 500:
FCA ruft mehr als 70.000 Autos zurück

Fiat Chrysler Automobiles muss mehr als 70.000 Fahrzeuge reparieren, die meisten davon in den USA.

Fiat 500: FCA hat einen Rückruf für das Modell eingeleitet. (Foto: Fiat)
 
Diese Autos müssen zurück in...
November 2019: Rund 40.000 alten Audi-Diesel in Deutschland steht ein Rückruf in die Werkstatt bevor. Audi hat vom Kraftfahrtbundesamt eine Rückruf-Anordnung für Fahrzeuge der Modellreihen A4 und A6 mit Sechszylinder-TDI-Motoren aus den Jahren 2004 bis 2009 erhalten. Audi muss aus der Motorsteuerung unzulässige Programme entfernen, mit denen die Fahrzeuge die erlaubten Stickoxid-Abgasgrenzwerte nur auf dem Prüfstand einhalten, auf der Straße jedoch überschreiten. Insgesamt hat das KBA seit 2015 für 212.000 Audis Rückruf-Bescheide erlassen. (Foto: Audi)
Weitere aktuelle Galerien:

Wegen Problemen mit dem Schaltzug muss Fiat Chrysler Automobiles (FCA) 72.761 Autos des Modells Fiat 500 in die Werkstätten rufen.

Durch Hitze und Feuchtigkeit beschädigte Leitungsdurchführungen können dazu führen, dass sich der Schaltzug lockert oder löst, wodurch die Gangschaltung beeinträchtigt wird, wie FCA mitteilte. Auch könnten abschüssig geparkte Fahrzeuge rollen.

Von dem Rückruf betroffen sind demnach Fahrzeuge der Baujahre 2012 und 2013. Mit 51.800 Autos entfällt der Großteil auf die USA. Kanada und Mexiko folgen mit rund 10.600 beziehungsweise 3500 Autos; 6800 sind es außerhalb Nordamerikas.

Der Konzern habe von drei kleineren Unfällen erfahren, die mit dem Problem in Verbindung stehen könnten, hieß es in der Mitteilung weiter. Von Verletzungen wisse man jedoch nichts. (mer)

Lesen Sie auch:

General Motors verklagt Fiat Chrysler

FCA bremst die Alfa-Offensive

PSA/FCA-Fusion: Tavares will alle Marken behalten

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz