• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Der Newcomer wird es nicht leicht haben:
Mit dem DS9 drängt Frankreich wieder ins Oberhaus
KOMMENTAR zum Rauswurf des Mahle-Chefs:
Fehlende Bindung zur Mannschaft
Studie zum vernetzten Fahren:
Zahlungsbereitschaft in Deutschland am geringsten
Nach Besuch bei König Felipe:
Diess elektrifiziert Spanien - Cupra wird zur E-Marke
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Weltweite E- und Plug-in-Neuzulassungen:
Deutschland rückt vor auf Platz zwei
BGH-Urteil im Abgasskandal:
Audi haftet nicht automatisch - hohe Hürden für Kläger
Saleri:
Darko Langone ist Area Manager der DACH-Region
Chef des Zulieferers muss gehen:
Jörg Stratmann verlässt den Mahle-Konzern
Standort gerettet:
Sonderfahrzeugbauer übernimmt MAN Plauen und Mitarbeiter
PS Team:
Tanja Ebert verantwortet Vertrieb und Marketing
VW-Betriebsratschef und EVP-Fraktionschef kritisieren EU-Klimapolitik:
"Der Ast, auf dem wir sitzen, sollte halten"
Rückgang der Produktion:
Deutsche Industrie startet schwach ins Jahr
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 28. November 2019, 14.00 Uhr

Rekordfahrt:
Eine Million Kilometer im Tesla

Mit seinem Tesla Model S hat ein deutscher Autofahrer eine Million Kilometer zurückgelegt. Damit will er beweisen, dass E-Mobilität alltagstauglich ist. Das nächste Ziel hat er sich schon gesteckt.

Model S: Mit seinem Tesla Model S hat ein deutscher Autofahrer eine Million Kilometer zurückgelegt. (Foto: Tesla)
Model S: Mit seinem Tesla Model S hat ein deutscher Autofahrer eine Million Kilometer zurückgelegt. (Foto: Tesla)
 
Diese E-Autos kommen 2020
Der Opel Corsa-E ist ein vollwertiger Kleinwagen mit Elektroantrieb, nur der Kofferraum ist kleiner als beim normalen Corsa. Eine Akkuladung soll für bis zu 337 Kilometer reichen. (Foto: Opel)
Weitere aktuelle Galerien:

Hansjörg Freiherr von Gemmingen-Hornberg fährt Elektroauto aus Überzeugung. Viel Zeit für andere Aktivitäten bleibt dem 56-Jährigen aus Karlsruhe allerdings auch nicht. Eine Million Kilometer hat sein Tesla Model S, Baujahr 2013, seit Donnerstag auf dem Tacho. Vor allem, um zu beweisen, dass es geht. "Es wird so viel Bashing betrieben, dem will ich entgegenwirken", sagte von Gemmingen in Stuttgart, wo er unter den Augen eines Sachverständigen die letzten Kilometer bis zur Millionenmarke zurücklegte.

Im Schnitt rund 600 Kilometer am Tag hat der Vielfahrer in den vergangenen Jahren nach eigenen Angaben zurückgelegt, um sein Ziel zu erreichen - immer ganz gemütlich, zwar viel auf der Autobahn, aber selten mit mehr als Tempo 120. "So viel anderes mache ich ja nicht", sagte von Gemmingen. Der gelernte Landwirt lebt von seinem Vermögen, das Autofahren ist sein Hobby.


Vierter Motor und zweite Batterie

Ganz ohne Verschleiß hat sein Tesla die intensive Nutzung nicht überstanden. Der Akku ist der zweite, der Motor schon der vierte. Alle 50.000 Kilometer war ein neuer Satz Reifen fällig. Was ihn sein Abenteuer bisher gekostet hat, wisse er nicht, sagt von Gemmingen. "Ich hab das noch nie so genau nachgerechnet." Als Tesla-Fahrer der ersten Stunde lädt er an den sogenannten Superchargern des Autobauers noch immer kostenlos. Vieles laufe zudem über die Garantie. Tesla selbst, beteuert er, habe mit seiner Millionenfahrt nichts zu tun und unterstütze ihn auch nicht. Das nächste Ziel sind nun eine Million Meilen. Das sind noch einmal rund 600.000 Kilometer. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Neues Werk bei Berlin: Tesla plant bis zu vier Milliarden Euro für deutsche Fabrik

Model S und Model 3: Consumer Reports empfiehlt Tesla wieder

E-Autobauer: Tesla erleidet Umsatzeinbruch in USA

Aus dem Datencenter:

Auslieferungen bei Tesla seit 2016

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.