Das Transaktionsnetzwerk ZF Car eWallet, eine unabhängige Ausgründung der ZF Friedrichshafen AG, und die Auto-Abo-Plattform ViveLaCar geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Die Integration der Car eWallet-Technologie in die ViveLaCar-Flotte hat bereits begonnen.
Künftig können ViveLaCar-Kunden Vorgänge wie das Tanken oder Parken bequem über eine App abwickeln. Von der Zusammenarbeit profitieren auch die Partner von ViveLaCar, etwa durch eine Erhebung der Kilometer-Laufleistung und der ggfs. erforderlichen Ortung unterschlagener Fahrzeuge. Die Zusammenarbeit soll auf alle Abonnements von ViveLaCar ausgeweitet werden.
Das Startup ViveLaCar will mit seinem Auto-Abo Standards bezüglich der schnellen Verfügbarkeit, der flexible Nutzung und des Fahrzeugangebots setzen. ZF Car eWallet sorgt für eine herstellerunabhängige Konnektivität aller Fahrzeuge im ViveLaCar-Abo.
Die Fahrzeuganbindung ermöglicht die automatisierte Nutzung einer ständig wachsenden Fülle von transaktionsbasierten Diensten aus dem ZF Car eWallet-Ecosystem. Dank der Blockchain-Technologie sei die Manipulation der dabei erzeugten Daten praktisch ausgeschlossen.
Strategische Entscheidung
"Wie auch ZF Car eWallet glauben wir an Kooperationen als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit", sagt Mathias R. Albert, CEO von ViveLaCar. "Diese Partnerschaft ist für uns insofern auch eine direkte strategische Entscheidung in Bezug auf unsere ambitionierte und internationale Wachstumsstrategie."
ViveLaCar einen starken plant weitere Services wie ein digitales Fahrtenbuch oder ein Sharing-Abo, doch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit seien damit noch lange nicht ausgeschöpft, betont Thorsten Weber, Chef von ZF Car eWallet. Die Anwendungsmöglichkeiten von ZF Car eWallet seien ebenso "vielseitig und zahlreich wie die Player auf dem Mobilitätsmarkt", so Weber weiter. Es eröffneten sich "ungeahnte Synergieeffekte und komplett neue Geschäftsmodelle".
ZF Car eWallet ist eine unabhängige Ausgründung des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen AG mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen verknüpft Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleister aller Branchen und erschafft so ein neues Ökosystem, von dem Anbieter wie Nutzer gleichermaßen profitieren.
Die ViveLaCar GmbH ist ein Mobility Fintech Startup aus Stuttgart und verbindet erstmals das Angebot von Bestandsfahrzeugen aus dem Markenhandel mit einem Auto-Abo für Endkunden. Der gesamte Ablauf ist digitalisiert und ermöglicht eine einfache, transparente und sichere Abwicklung. Nach dem Deutschland-Start wird das Unternehmen im Frühjahr 2020 auch in Österreich und der Schweiz an den Start gehen.
Lesen Sie auch:
Startup-Serie – ViveLaCar: Es lebe das Auto – auf Zeit
Car eWallet wird Blockchain-Startup: ZFs digitale Geldbörse wird selbstständig
Im Datencenter: