Die ersten Käufer des Porsche-Elektrosportwagens Taycan werden einige Wochen länger auf ihre neuen Autos warten müssen als ursprünglich gedacht. Aufgrund der "hohen Komplexität" gehe man von einer Verschiebung der Liefertermine um acht bis zehn Wochen aus, bestätigte Porsche am Mittwoch. Zuvor hatte das Online-Magazin "Tek.no" von einer entsprechenden Information des Herstellers an Kunden in Norwegen berichtet.
"Der Wagen ist ein von Grund auf neu entwickeltes Produkt, das in einer komplett neuen Fabrik produziert wird", teilte Porsche weiter mit. Man bedauere die Verzögerung sehr und setze alles daran, sie so gering wie möglich zu halten.
In Europa ab 2020
Porsche hatte den Taycan Anfang September präsentiert und den Marktstart in den USA noch in diesem Jahr angekündigt. Dabei bleibe es auch, betonte ein Sprecher auf Nachfrage. In Europa und Asien soll der Taycan 2020 ausgeliefert werden. (dpa/gem)
Lesen Sie auch:
Elektro-Offensive bei Porsche: Taycan bringt Neukunden
Für die Produktion des Taycan: Porsche stellt weitere 500 Mitarbeiter ein
Mit dem Porsche Taycan auf Tour: "Tränen der Rührung"
Fabrikeröffnung in Zuffenhausen: Produktion des Porsche Taycan gestartet
Mit dem Taycan auf Tour: "Tränen der Rührung"
Aus dem Datencenter: