• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
EXKLUSIV – Karl-Thomas Neumann steigt beim Start-up Cartica ein:
"Hier fließt Geld, es gibt Investoren"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Dienstag, 19. November 2019, 15.45 Uhr

Synthetische Kraftstoffe - "Power-to-X":
Schulze will Produktion in Deutschland vorantreiben

Bundesumweltministerin Svenja Schulze will die Produktion von aus Öko-Strom gewonnenen Treibstoffen wie Wasserstoff in Deutschland forcieren.

Brennstoffzellenantrieb: Wasserstoff kann mithilfe von Strom gewonnen werden. (Foto: Lexus)

Der Abschied von Diesel und Benzin bringt synthetische Kraftstoffe ins Spiel. Wasserstoff etwa kann aus Strom gewonnen werden und als Brennstoff in Autos genutzt werden. Die Produktion solcher aus Öko-Strom gewonnener Treibstoffe will Bundesumweltministerin Svenja Schulze in Deutschland voranbringen. Dazu lud die SPD-Politikerin rund 250 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften zu einer Konferenz nach Berlin ein.

"Deutschland hat sich dazu bekannt, bis 2050 auf den Einsatz von fossilen Energien zu verzichten", erklärte Schulze. Dafür brauche es technologische Entwicklung. Für deutsche Unternehmen böten sich auf diesem Feld gute Exportchancen. "Seit Jahren sind sie bei der Entwicklung und Anwendung der verschiedenen technologischen Optionen für PtX führend. Diesen Vorsprung gilt es zu halten."


"Ja zu zusätzlichem Strom aus Wind und Sonne"

Die Produktion synthetischer Kraftstoffe nennen Experten "Power-to-X" (PtX), was so viel bedeutet wie Strom-zu-X. Klimapolitisch sinnvoll seien diese Kraftstoffe nur, wenn sie mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen produziert würden, hatte Schulze im Juli gesagt. Deshalb brauche es mehr Öko-Strom. "Wer Ja sagt zu Wasserstoff und PtX, muss auch Ja sagen zu zusätzlichem Strom aus Wind und Sonne", erklärte Schulze nun. (dpa/gem)

Lesen Sie auch:

Kommen jetzt die synthetischen Kraftstoffe?

BDI-Präsident: "Blockadehaltung gegenüber alternativen Kraftstoffen aufgeben"

Mahle prüft Motorkomponenten auf Eignung für E-Fuels

Zu diesen Kosten sind synthetische Kraftstoffe machbar

Wiener Motorensymposium: Mit synthetischen Kraftstoffen ans Ziel

Bosch-Studie zu synthetischen Kraftstoffen: C02-neutraler Verbrenner in Sicht

Aus dem Datencenter:

Die 20 Marken mit den höchsten Dieselanteilen - Oktober 2019 in Deutschland

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz