Der kanadisch-österreichische Konzern Magna Steyr will bis zu 100 der rund 300 Stellen in Bopfingen (Ostalbkreis) zu streichen. Dies geht aus einer Meldung vom SWR hervor.
In Bopfingen werden insbesondere Achsen für mehrere große Autokonzerne hergestellt. Ein schwächerer Auftragseingang sei nach Informationen des Bopfinger Bürgermeisters Gunter Bühler der Grund für den geplanten Stellenabbau. "Das wirft uns natürlich schon zurück, aber wir hängen in der konjunkturellen Entwicklung drin wie alle anderen auch", wird Bühler vom SWR zitiert.
Verhandlungen starten kommende Woche
Die Verhandlungen zwischen Konzernspitze und den Arbeitnehmervertretern sollen in der kommenden Woche beginnen.
Aufgrund der schwächelnden Autoindustrie setzen Unternehmen vermehrt auf Stellenabbau und Sparprogramme. Bereits im September gab es Gerüchte, dass bei Magna ein Stellenabbau zu befürchten sei.
Lesen Sie auch:
Jobabbau in der Autobranche: 10.000 Beschäftigte wollen demonstrieren
Betriebsratschef schlägt Alarm: Bei Bosch sollen weitere Stellen wegfallen
ANALYSE – Källenius stellt Strategie vor: Wie der Daimler-Chef die Rendite retten will
Ein Fünftel der Jobs vor dem Aus? Gerüchte über massiven Stellenabbau bei Magna
Aus dem Datencenter: