• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Fahrvorstellung neuer Mercedes GLE Coupé:
Als Coupé wird der Mercedes GLE zum Kurvenkünstler
100 Millionen Euro investiert:
Daimler startet Batterieproduktion in Thailand
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Geplante Tesla-Fabrik:
Genehmigungsverfahren könnten lange dauern
Test in Kassel erfolgreich:
Forscher vernetzen Bus, Bahn und Ampel
Rassistische Beleidigungen:
Gericht prüft Kündigung bei Daimler
Fusion 2014:
Fiat Chrysler weist italienische Steuerforderungen zurück
Neu im Datencenter:
Die Top 30 Marken im November 2019
Nicht nur Audi kämpft mit "Vorsprung durch Technik":
Was heißt Premium in Zukunft?
Klimaziele im Verkehr:
Umweltbundesamt plädiert für drastische Maßnahmen
Gelände für deutsche Tesla-Fabrik:
Kaufvertrag könnte bis Jahresende stehen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Freitag, 15. November 2019, 10.30 Uhr

Aufsichtsrat Weil:
"Zehn entscheidende Jahre für Volkswagen"

Angesichts der Investitionsplanung des VW-Konzerns bezeichnet Stephan Weil das nächste Jahrzehnt als richtungsweisend für das Unternehmen und den Klimaschutz.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil: "Das sind jetzt zehn entscheidende Jahre für Volkswagen und für den Klimaschutz in Deutschland." (Foto: Volkswagen)

Beim Umbau zu einem Anbieter von immer mehr Elektroautos ist der VW-Konzern nach Ansicht von Aufsichtsrat Stephan Weil in die entscheidende Phase eingetreten.

"Das Gesamtvorhaben ist anspruchsvoll", sagte der niedersächsische Ministerpräsident am Freitag vor einer Sitzung des Kontrollgremiums: "Aber Volkswagen geht es zu Recht mit Mut und klarer Orientierung in Richtung CO2-Neutralität an. Das sind jetzt zehn entscheidende Jahre für Volkswagen und für den Klimaschutz in Deutschland."

Am Vormittag will der Aufsichtsrat des Autobauers in der Wolfsburger Konzernzentrale die Investitionsplanung für die kommenden fünf Jahre abschließend beraten. Es wird erwartet, dass VW die Ausgaben insbesondere für E-Mobilität und Digitalisierung im Zeitraum von 2020 bis 2024 noch einmal erhöht.

Vor einem Jahr habe man bereits deutlich vorgelegt, sagte Weil: "Die letzte Planungsrunde 2018 war geprägt von sehr grundsätzlichen Veränderungen für das gesamte Unternehmen."

Der Konzern befinde sich in einem tiefen Wandel, erklärte der SPD-Politiker, der zusammen mit Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) den etwa 20 Prozent umfassenden Anteil des Landes Niedersachsens bei VW vertritt; "wenn man etwa das Werk in Hannover oder das Werk in Emden betrachtet, die nach Zwickau ebenfalls elektrifiziert werden".

Ende 2018 hatte die VW-Spitze für den bevorstehenden Fünfjahreszeitraum fast 44 Milliarden Euro allein für E-Mobilität, autonomes Fahren, Mobilitätsdienste und Digitalisierung auf den Weg gebracht. Das war etwa ein Drittel der verplanten Gesamtmittel. (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

VW-Aufsichtsrat beschließt Investitionen bis 2024

Türkische Automobilindustrie spricht weiter mit VW

Absatz von VW Pkw steigt um fast neun Prozent

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz