• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Fahrvorstellung neuer Mercedes GLE Coupé:
Als Coupé wird der Mercedes GLE zum Kurvenkünstler
100 Millionen Euro investiert:
Daimler startet Batterieproduktion in Thailand
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Softwarehaus will digitale Projekte stärken:
Neue Blog-Beitragsreihe für den Aftermarket
Gelände für deutsche Tesla-Fabrik:
Kaufvertrag könnte bis Jahresende stehen
Geplante Tesla-Fabrik:
Genehmigungsverfahren könnten lange dauern
Test in Kassel erfolgreich:
Forscher vernetzen Bus, Bahn und Ampel
Rassistische Beleidigungen:
Gericht prüft Kündigung bei Daimler
Fusion 2014:
Fiat Chrysler weist italienische Steuerforderungen zurück
Neu im Datencenter:
Die Top 30 Marken im November 2019
Nicht nur Audi kämpft mit "Vorsprung durch Technik":
Was heißt Premium in Zukunft?
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Donnerstag, 14. November 2019, 00.03 Uhr

Abnahmefahrt neuer Mercedes GLA:
Mercedes schließt die Familienplanung bei den Kompakten ab

Knapp zwei Jahre nach dem Modellwechsel bei der A-Klasse bringt Mercedes das achte Derivat in Position. Das Kompakt-SUV GLA bietet in der Neuauflage nicht nur mehr Platz.

Von Thomas Geiger
Getarnter neuer Mercedes GLA: Er bringt tatsächlich einiges an Geländetauglichkeit mit. (Foto: Daimler)

Die kleinste Baureihe wird zur größten Modellfamilie im Mercedes-Programm. Denn nicht einmal zwei Jahre nach dem Generationswechsel der A-Klasse haben die Schwaben auf ihrer MFA-Plattform bereits sieben Derivate konstruiert - und sind mit ihrem Latein noch immer nicht am Ende. Sondern als achtes und letztes Mitglied der Familie läuft sich jetzt der GLA warm, der im Frühjahr zu Schätzpreisen von deutlich über 35.000 Euro in den Handel kommen soll.

Nachdem der GLB als erster Siebensitzer in der Familie die Praktiker bedient, hätte der GLA mehr denn je das Zeug zum Schöngeist unter den kompakten Stadtgeländewagen gehabt und dem Trend zum Coupé folgen können. Doch weil Mercedes bei allem Erfolg für die erste GLA-Generation ordentlich gescholten wurde, hat Jochen Eck dieser Versuchung widerstanden. „Wir haben die Kritik ernst genommen“, sagt der Baureihenchef und verspricht jetzt auch für die Hinterbänkler ein zumutbares Platzangebot. 


Keine A-Klasse auf Stelzen

Dafür hat er das Maßkonzept überarbeitet und in jeden Millimeter gerungen. Obwohl der GLA sogar knapp zwei Zentimeter kürzer geworden ist, bietet er innen deshalb jetzt zehn Zentimeter mehr Platz - nicht zuletzt, weil der Radstand um drei Zentimeter gewachsen ist und das Dach um zehn Zentimeter angehoben wurde. So legt nicht nur der noch immer relativ knappe Kofferraum um immerhin 10 Liter zu, sondern deshalb kann man auch als Erwachsener im Fond nun tatsächlich halbwegs zumutbar sitzen.

Allerdings nicht, wenn Eck mit dem GLA über den A-Rock turnt. So nennen sie im Werk Rastatt den Abenteuerspielplatz für ihre Allradler, auf dem sie nach Art des Urban Jungle ein paar spektakuläre Hindernisse ausgebaut haben. Nicht dass tatsächlich auch nur ein Kunde mit den GLA ins Gelände gehen würde – vom Slalom in Kanalröhren und dem Bummel über eine knietiefe Buckelpiste ganz zu schweigen.
Doch beweisen sie hier auf einem kleinen aber umso kernigeren Rundkurs, dass die Nummer Acht der Familie eben nicht nur eine A-Klasse auf Stelzen ist und man mit der variablen Verteilung von bis zu 50 Prozent der Kraft an die Hinterachse mit etwas mehr Bodenfreiheit, soliden Rampenwinkeln und entsprechend programmierter Traktionskontrolle weiter kommt, als sich ein Kunde je wagen wird.


Mercedes GLA: Innen gibt es das Cinemascope-Cockpit. (Foto: Daimler)

Flimmernd buntes Cinemascope-Cockpit

Davon abgesehen macht dich der GLA freilich die Familienbande zunutze und bedient dich aus dem bekannten Baukasten. Das gilt für die Ausstattung mit dem flimmernd bunten Cinemascope-Cockpit samt dem wegweisenden Bediensystem MB UX, es gibt die Wellness-Funktionen des Energizing Comfort Systems sowie ein vielfältiges Heer von Assistenten. 

Und es gilt für die Antriebe. Die dürften wie beim großen Bruder GLB mit drei 2,0-Liter-Dieseln mit 116, 150 und 190 PS sowie zwei Benzinern mit 1,3 Litern Hubraum und 163 oder 2,0 Litern Hubraum und 225 PS starten. IIm nächsten Schritt bedient Mercedes die extremen Positionen und bringt für Sparer den Plug in aus der a klasse sowie für Sportler gleich zwei AMG-Modelle: den 35er mit 306 und den 45er mit bis zu 421 PS. Aber wirklich spannend wird es danach. Dann kommt der GLA auch als EQ A und wechselt vor den anderen Familienmitgliedern von der Tank- an die Ladesäule und bestätigt so eine alte Weisheit: Die Letzten werden die ersten sein.

Lesen Sie auch:

Der Streit über Sinn und Unsinn von SUVs

SUV-Debatte hat keine Auswirkung auf Kundeninteresse

Daimler-Chef Källenius verteidigt SUVs

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für die Mercedes-Benz A-Klasse Baujahr 2018?

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz