• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Die Karrieremesse der Autobranche:
Das war die automotive TopCareer 2019 - der Film
Im Datencenter:
Tops und Flops des Autojahres 2019
Neues Vergütungssystem:
VW ändert Boni auch für mittleres Management
Designskizze zum "Star Wars"-Film:
Porsches Weltraummission
Gericht:
Fahrverbote müssen in Ludwigsburger Luftreinhalteplan
"In Aachen wird Industriegeschichte geschrieben":
Fraunhofer Institut erforscht konkreten 5G-Einsatz
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Dienstag, 12. November 2019, 08.30 Uhr

E-Roller für Privatkunden und Flotten:
Seat will ab 2020 auch Elektroroller bauen

Seat will noch stärker in die urbane Mobilität einsteigen und hat jetzt ein Elektroroller-Konzept angekündigt. Premiere soll der E-Roller auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona haben.

Von Agnes Vogt
Erster Elektroroller von Seat: Der E-Roller soll ab 2020 in Serie gehen. (Foto: Seat)

Seat will auch Elektroroller bauen. Ab 2020 sollen die ersten E-Roller von Seat für Privatkunden aber auch Sharing-Flotten in Serie gehen. "Mit der Ankündigung des ersten E-Rollers in der Geschichte unserer Marke vollziehen wir den nächsten Schritt in der Umsetzung unserer Strategie für urbane Mikromobilität", sagt Seat-Chef Luca de Meo.

In Barcelona, wo Seat sein E-Roller-Konzept am 19. November im Rahmen des Smart City Expo World Congress vorstellen will, gibt es so viele Zweiräder wie in sonst keiner europäischen Stadt. Deshalb wird SEAT seine E-Roller-Studie in Zusammenarbeit mit dem in Barcelona ansässigen E-Roller-Hersteller Silence entwickeln.

Seat will sich als Anbieter von Mikromobilität und Mobilitätsdienstleister statt Hersteller positionieren. Vor diesem Hintergrund betreibt Seat in Spanien bereits den Carsharing-Service Respiro und bietet mit dem  eXS KickScooter powered by Segway einen vollelektrischen Tretroller an, der über das Start-up-Unternehmen UFO ebenfalls bei Sharing-Diensten zum Einsatz kommt.

Auch das vollelektrische Konzeptfahrzeug Minimó, das die Vorzüge eines Autos mit denen eines Motorrads vereint, wurde entwickelt, um die Anforderungen von Mobilitätsplattformen zu erfüllen. Diese Mobilitätslösungen sollen die Zukunft der urbanen Fortbewegung maßgeblich prägen.

Lesen Sie auch:

Seat Cupra: Die jungen wilden aus dem VW-Konzern

VW eröffnet Fertigungslinie für Batteriesysteme

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz