• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
E-Mobile in Deutschland im November 2019:
Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Dienstag, 12. November 2019, 06.00 Uhr

Tesla könnte erster Kunde für neues System sein:
Brembo drängt mit Brake-by-Wire in die Serie

Der Zulieferer Brembo ist auf der Suche nach einem Joint Venture oder Kooperationspartner.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Brembo-Präsident Alberto Bombassei: Er will den Umsatz ­mittelfristig verdoppeln. (Foto: Brembo)

Der italienische Bremsenhersteller Brembo ist optimistisch, Tesla als ersten Kunden für sein neues Brake-by-Wire-System zu gewinnen. „Wir beliefern Tesla in den USA bereits und haben auch an der Entwicklung des Model Y in China mitgearbeitet. Ich bin zuversichtlich, dass es auch in China zu einem Auftrag kommt, aber noch ist kein Vertrag unterschieben“, sagte Brembo-Präsident Alberto Bombassei im Gespräch mit der Automobilwoche.

Der amerikanische Elektro­auto­pionier will sein Model Y ab Ende 2020 in China fertigen. Die Verzögerung beim Vertragsabschluss sei auch auf den Handelsstreit zwischen den USA und China zurückzuführen.

Brembo sieht einen Schwerpunkt seiner künftigen Aktivitäten im Bereich Brake-by-Wire. "Unser System hat die Testphase durchlaufen und ist serienreif entwickelt. Dabei sind wir mit verschiedenen Automobilkunden in Verhandlungen, um einen Auftrag für die Großserie abzuschließen", so Bombassei.

Ein weiteres Beispiel für das Engagement des Zulieferers in neue Technologien sieht er in ­einem Bremssattel mit integrierter elektrischer Feststellbremse. Dieser wird bereits in dem Sport­wagen Alpine A110 eingesetzt.

Darüber hinaus konzentriert sich der Zulieferer neben dem klassischen Pkw-Geschäft auf Bremsen für Fahrzeuge im Lieferverkehr mit einem Gewicht bis zu 3,5 Tonnen. Bombassei: „Dieser Bereich wächst stark und bietet uns gute Chancen."
Zudem feilt Brembo an seiner strategischen Ausrichtung. Zwar bleibe der Zulieferer auf Bremsen als Kerngeschäft fokussiert.

"Aber durch die rasant zunehmende Elektrifizierung sind wir auf der Suche nach einem Partner, der uns beispielsweise bei der Elektrifizierung des Fahrzeugs hilft", so Bombassei. Vorstellbar ist für ihn ­sowohl ein Joint Venture als auch eine Kooperation im technischen Bereich."Mittelfristig wollen wir so unseren Umsatz von zuletzt 2,6 Milliarden Euro in etwa verdoppeln. Mit rein organischem Wachstum würde das sehr lange dauern."

Lesen Sie auch:

Brembo: Bremsenspezialist zum Halbjahr 12 Prozent unter Vorjahr

Daniele Schillaci wird Brembo-Chef

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz