• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
E-Mobile in Deutschland im November 2019:
Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Dienstag, 12. November 2019, 12.30 Uhr

Jahresprognose kassiert:
Nissan erleidet massiven Gewinneinbruch

Weniger Absatz, weniger Gewinn und schlechte Aussichten für die Autokonjunktur - Nissan hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr nach einem Gewinneinbruch im abgelaufenen Quartal deutlich eingedampft.

Nissan: Der Konzern korrigiert seine Prognose deutlich nach unten. (Foto: gem)

Der japanische Renault-Partner Nissan Motor hat in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres unter anderem wegen des starken Yen einen Gewinneinbruch erlitten. Als Folge kappte der Konzern seine Gewinnprognose für das noch bis 31. März 2020 laufende Gesamtjahr. Der Nettogewinn schrumpfte zwischen April und September um 73,5 Prozent auf 65,4 Milliarden Yen (543 Mio Euro).

Als Gründe nannte Nissan neben dem starken Außenwert des Yen auch hohe Materialkosten. Da zudem die Aussichten auf eine Erholung der globalen Nachfrage nicht allzu rosig seien, kappte das Unternehmen seine bisherige Prognose für das Gesamtjahr auf 110 Milliarden Yen. Bislang war Nissan noch von einem Reingewinn von 170 Milliarden Yen ausgegangen. Der Umsatz dürfte sich auf 10,6 Billionen Yen belaufen und nicht wie bisher erhofft auf 11,3 Billionen Yen, hieß es weiter.


Weltweiter Absatz sinkt deutlich

Der globale Absatz des Konzerns sank in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres um 6,8 Prozent auf 2,5 Millionen Autos. Auf dem japanischen Heimatmarkt verkaufte Nissan 281.000 Autos und damit 1,3 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Auf dem wichtigen US-Markt schrumpfte der Absatz um 4,3 Prozent auf 679.000 Fahrzeuge. In Europa, einschließlich Russland, verkaufte der Konzern 265.000 Autos und damit 19,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. (dpa/gem)

Lesen Sie auch:

Nissan-Händlerversammlung: Die Abrechnung

Messe in Tokio - Heimspiel ohne Gegner: In Japan kochen Toyota & Co ihr eigenes Süppchen

Aus dem Datencenter:

Kennzahlen von Renault, Nissan, Mitsubishi und Fiat Chrysler für 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz