• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
VW ID.6:
Elektrischer Siebensitzer
Audi A6 e-tron Concept:
So emanzipiert sich Audi von VW
Interview Ingenics:
"Das Ziel ist der Produktivitätsgewinn"
Mercedes EQB:
Familienfreund mit E-Antrieb
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Studie:
Deutsche Autokonzerne steckten Corona-Krise am besten weg
Autonomes Fahren:
Mobileye will 2022 Robotaxi-Dienst in Deutschland starten
Automesse in Shanghai:
Deutsche Hersteller holen bei E-Autos auf
Auto China in Schanghai:
Chipmangel für Hersteller "fatales Problem"
Chipmangel bremst:
Volkswagen will bei E-Autos in China aufholen
Medienbericht:
Zwei Tote bei Unfall mit offenbar fahrerlosem Tesla
60 Jahre Jaguar E-Type:
Einer der wichtigsten Oldtimer aller Zeiten
VW-Werk:
Emden ab Montag in Kurzarbeit
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 06. November 2019, 09.49 Uhr

Automobilzulieferer:
Sparprogramm bringt ElringKlinger wieder ins Plus

Der Zulieferer ElringKlinger hat im dritten Quartal wieder einen Gewinn verbuchen können. Obwohl der Umsatz in Deutschland schwächelt, sieht Vorstandschef Stefan Wolf das Unternehmen weiterhin auf Kurs.

ElringKlinger-Chef Stefan Wolf: Das interne Sparprogramm und operative Verbesserungen haben den Zulieferer wieder ins Plus gebracht. (Foto: ElringKlinger)
ElringKlinger-Chef Stefan Wolf: Das interne Sparprogramm und operative Verbesserungen haben den Zulieferer wieder ins Plus gebracht. (Foto: ElringKlinger)

Nach einem schwachen ersten Halbjahr hat der Automobilzulieferer ElringKlinger im dritten Quartal wieder einen Gewinn verbuchen können. Unter dem Strich blieben rund 6,7 Millionen Euro, wie das Unternehmen aus Dettingen an der Erms mitteilte. Das sind zwar 4,1 Millionen Euro weniger als im dritten Quartal des Vorjahres. In den ersten beiden Quartalen hatte unter dem Strich aber jeweils noch ein Minus gestanden. Das interne Sparprogramm, operative Verbesserungen an stark ausgelasteten Standorten sowie Zoll-Erstattungen hätten sich positiv ausgewirkt, erläuterte das Unternehmen. Über drei Quartale gerechnet, bleibt ElringKlinger aber vorerst in den roten Zahlen.

Der Umsatz legte von Juli bis September um 6,4 Prozent auf knapp 432 Millionen Euro zu, was das Unternehmen in erster Linie auf eine anhaltend hohe Nachfrage im wichtigen Nordamerika-Geschäft zurückführte. Auch in Asien und in Europa legte ElringKlinger zu, in Deutschland allein hingegen ging der Umsatz um mehr als sechs Prozent zurück. Vorstandschef Stefan Wolf sieht das Unternehmen damit weiterhin auf Kurs. (dpa-AFX/fuh)

Lesen Sie auch:

Stefan Wolf greift durch: ElringKlinger spart und kappt Investitionen

Auto-Flaute schlägt durch: Elringklinger rutscht in die roten Zahlen

Aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2018

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.