• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Neuvorstellung Skoda Kodiaq Facelift:
So soll der Kodiaq das Zugpferd für die Skoda-SUVs bleiben
Citroen C5X:
Komfortabler Kilometerfresser
ANALYSE – Sechs Gründe für die Wende:
Das starke Comeback der Autoindustrie
Wandel zum Mobilitätsanbieter:
König-Gruppe plant eigenständige Fahrradläden
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Konsolidierung im Handel:
Scherer übernimmt Porsche-Zentrum Dresden
Prognose erhöht:
Stabilus wird optimistischer
Reden von Merkel und Altmaier:
So lief der Start der digitalen Hannover Messe
Basis für Start-ups:
Magna und REE bauen gemeinsam E-Auto
E-Bike statt neues Auto:
Abwracken à la française
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Montag, 28. Oktober 2019, 09.45 Uhr

Wechsel in der Konzernleitung:
Autoneum mit neuem Finanzchef

Der Schweizer Zulieferer Autoneum hat mit Bernhard Wiehl einen neuen Finanzchef. Der bisherige Finanzvorstand Martin Zwyssig hat das Unternehmen verlassen. Damit hat der Zulieferer seine Führungsmannschaft weiter umgebaut.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Bernhard Wiehl ist neuer Finanzchef des Schweizer Zulieferers Autoneum. (Foto: Autoneum)
Bernhard Wiehl ist neuer Finanzchef des Schweizer Zulieferers Autoneum. (Foto: Autoneum)

Der Verwaltungsrat der Autoneum Holding AG hat Bernhard Wiehl, den langjährigen Leiter Finance & Controlling der Business Group Europe, mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Konzernleitung ernannt. Der bisherige CFO Martin Zwyssig hat sich entschieden, Autoneum zu verlassen, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen, heißt es in einer Mitteilung des Anbieters von Lösungen im Akustiks- und Wärmemanagement.

Wiehl verantwortet seit 2013 den Bereich Finance & Controlling der Business Group Europe. "Auch dank seiner finanziellen Führung hat sich diese Business Group mit ihren zahlreichen Landesgesellschaften in den vergangenen Jahren hochprofitabel entwickelt", heißt es weiter.


Lange Erfahrung im Automobilzuliefererbereich

Vor seinem Eintritt bei Autoneum hatte er leitende Finanz- und Controlling-Funktionen bei verschiedenen Zulieferern der Automobilindustrie inne. Von 2007 bis 2013 war er Leiter Finance & Controlling und Mitglied der Geschäftsleitung der Divisionen Licht und Elektronik beim deutschen Autozulieferer Hella und von 2004 bis 2007 unter anderem für das Controlling der Europa-Sparte des Zulieferers Hydraulik-Ring zuständig. Seinen beruflichen Werdegang startete er 1995 bei TRW Automotive in Deutschland.

Autoneum hatte bereits Anfang Oktober Matthias Holzammer, den langjährigen, ehemaligen Leiter der Business Group Europe, zum CEO bestellt. Er hatte Martin Hirzel abgelöst. Und im April hatte der Zulieferer mit Greg Sibley einen neuen Nordamerika-Chef bekannt gegeben. Er hatte die Position von Fausto Bigi übernommen, der den Bereich seit Anfang des Jahres interimistisch geführt hatte.

Lesen Sie auch:

Wechsel an der Spitze: Neuer CEO für Autoneum

Nach Interims-Lösung: Autoneum präsentiert neuen US-Chef

Interview Autoneum-Chef Hirzel: Herausforderungen in neuen Werken unterschätzt

Dazu aus dem Datencenter:

Die 100 umsatzstärksten Automobilzulieferer weltweit 2018

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.