• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Produktionsstart von DBX in Wales:
Aston Martin startet SUV-Offensive
Weltweiter Halbleitermarkt:
Warum sich die Automobilindustrie abkoppelt
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Im Sammeltaxi durch die Stadt:
Was bringt Ridepooling wirklich?
Neu im Datencenter:
Die Top 30 Modelle in Deutschland im November
Neu im Datencenter:
Alternative Antriebe, CO2-Ausstoß, Marktanteile
CES 2020:
Das zeigen deutsche Unternehmen in Las Vegas
Absatz im November:
Mercedes legt auf allen Märkten zu
Absatz im November:
BMW profitiert von China und SUVs
November-Absatz:
Audi verkauft mehr Autos als im Vorjahr
Schub für Tesla:
China setzt Model 3 auf Empfehlungsliste
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Sonntag, 27. Oktober 2019, 13.45 Uhr

Auch Mercedes-Sportwagentochter wird elektrifiziert:
Daimler-Chef Källenius will offenbar AMG-Absatz verdoppeln

AMG soll Porsche einholen: Die Mercedes-Sportwagentochter wird einem Medienbericht zufolge nicht nur elektrifiziert, auch der Absatz soll sich verdoppeln.

AMG Project One: Die Mercedes-Sportwagentochter soll Porsche einholen. (Foto: Daimler)

Daimler-Chef Ola Källenius will die Mercedes-Sportwagentochter AMG zu einer noch stärkeren Gewinnsäule des Konzerns ausbauen, berichtet das "Manager Magazin". Demnach plant er eine Umpositionierung der Marke als Anbieter nachhaltiger Mobilität. Ähnlich wie beim Konkurrenten Porsche sollen die Modelle zügig auf Elektroantrieb und Plug-in-Hybride umgestellt werden.

Daimler hat für AMG auch das Ziel, ähnliche Absatzzahlen wie Porsche zu erreichen, heißt es laut "Manager Magazin" im Unternehmen. Porsche hat 2018 gut 250.000 Autos verkauft, etwa doppelt so viele wie AMG. (os)

Lesen Sie auch:

Kein "Weiter so" für AMG, BMW M und Audi Sport: Die Werkstuner entdecken die Elektrifizierung

Mit dem stärksten Vierzylinder der Welt: So macht AMG die A-Klasse zum Porsche-Schreck

Aus dem Datencenter:

Verkaufszahlen von Mercedes-AMG und Porsche 2012 bis 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz