• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Fahrvorstellung Audi e-tron GT:
Der e-tron GT soll Audis elektrischer Leuchtturm werden
Neuvorstellung Volvo C40 Recharge:
Der C40 ist der erste Volvo einer neuen Art
Nach knappem Gewinn 2020:
Sixt legt Fokus auf Auto-Abos und USA
Fahrvorstellung BMW Vierer Cabrio:
Mit Stoffverdeck gegen den Corona-Blues
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Mobile.de-Umfrage:
Deutsche wollen wieder in die Autohäuser gehen
Civey-Umfrage:
Kunden sehen VW als Top-Rivalen für Tesla
Wege aus dem Lockdown:
Wirtschaft ist für Corona-Schnell- und Selbsttests
Personalleiter Arne Meiswinkel:
VW will Tarifgespräche wieder aufnehmen
Chipentwickler:
Dialog Semiconductor legt deutlich zu
Audi rückt für VW nach:
Diess macht beim FC Bayern Platz für Duesmann
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Tarifverhandlungen der Metaller:
Rund 60.000 Teilnehmer bei den ersten Warnstreiks
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 25. Oktober 2019, 09.45 Uhr

Software-Schwierigkeiten beim Golf 8:
Alle Funktionen sollen bis Jahresende bestellbar sein

Mit Blick auf Berichte über Probleme mit einzelnen Elektronik- und Softwareausstattungsvarianten beim neuen Golf 8 hat Volkswagen versichert, dass alle Funktionen zum Jahresende hin zumindest bestellbar sein werden. Betriebsratschef Osterloh fordert indes mehr Fachpersonal für die Digitalisierung der Modellpalette.

Cockpit des neuen Golf 8: Bis Jahresende sollen Kunden sämtliche Elektronik- und Softwareausstattungsvarianten zur Verfügung stehen. (Foto: VW)
Cockpit des neuen Golf 8: Bis Jahresende sollen Kunden sämtliche Elektronik- und Softwareausstattungsvarianten zur Verfügung stehen. (Foto: VW)
 
Neuer VW Golf
In Wolfsburg feiert die achte Generation des VW Golf Weltpremiere. Der Marktstart folgt noch im Dezember dieses Jahres. (Foto: Volkswagen)
Weitere aktuelle Galerien:

Nach Problemen mit bestimmten Elektronik- und Softwarefunktionen hat Volkswagen zugesichert, dass Kunden den neuen Golf 8 mit allen Ausstattungen zum Jahresende zumindest bestellen können.

"Die meisten Funktionen sind schon enthalten. Natürlich gibt es auch darüber hinaus gehende Optionen", sagte VW-Markengeschäftsführer Ralf Brandstätter am Donnerstag vor der Vorstellung des neuen Modells in Wolfsburg.

Auch höhere Ausstattungsvarianten könnten jedoch bereits geordert werden. "Zur Markteinführung kann man alles bestellen", sagte der Manager mit Blick auf Anfang Dezember.

Im Frühjahr hatte es Berichte über Probleme mit der Elektronik gegeben. Demnach sollte der Golf 8 erst einmal nur mit abgespeckter Technik starten, einige Funktionen sollten später dazukommen.

Brandstätter erklärte nun, einige höhere Ausstattungen seien ohnehin nicht gleich zum Verkaufsstart geplant gewesen: "Wir bauen gestaffelt." Insgesamt habe man nach der Aufarbeitung der IT-Probleme "die Zielkurve erreicht".

VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh sagte der "Braunschweiger Zeitung", er gehe davon aus, dass der Golf 8 "Maßstäbe setzen" könne – die Digitalisierung sei in dem Kompaktauto noch nie so ausgeprägt gewesen.

Es habe allerdings auch Schwierigkeiten gegeben: "Es geht dabei um die Breite an Experten für diese neuen Themen. Und da haben wir in Summe immer noch nicht genügend richtige Leute an Bord."

Der Golf 8 soll von Dezember an zunächst bei Händlern in Deutschland und Österreich stehen. Später wird das wichtigste Modell des VW-Konzerns nach und nach auch in weiteren Märkten angeboten. (dpa/mer)

Mehr zum Thema neuer Golf 8:

VW Golf 8: Altmeister auf Abruf

Im Datencenter: Wer liefert was für den VW Golf 8?

45 Jahre Golf-Kult in Bildern: So hat alles angefangen

VW-Markenchef: Golf 8 muss als Kernmodell profitabel bleiben

VW recycelt das Event-Kit für die Golf-8-Premiere: "Die Mauer muss nicht weg"

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.