• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Zu wenig Ladesäulen:
Europäischer Rechnungshof mahnt schnelleren Ausbau an
Premiere des Mercedes EQS:
Luxus für die Generation E
Vorstellung Mercedes EQS:
Hier kommt die elektrische Elite
Plattform für Fahrzeug-Software:
Kooperation zwischen Conti und Amazon
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Marode Verkehrswege:
Mehrheit will Extra-Milliarden für Infrastruktur
Erstes Quartal 2021:
Porsche verkauft deutlich mehr Autos
Erstes Quartal:
Daimler verdient operativ mehr als erwartet
Hannover Messe:
2022 sollen wieder Besucher dabei sein
Robotaxis:
Walmart beteiligt sich an Cruise
Herstellerverband Acea:
Zahl der Neuzulassungen im März gestiegen
Zweite Ausbaustufe abgeschlossen:
VW verdoppelt Produktion von Batteriesystemen in Braunschweig
Stellantis:
Batterieproduktion in Kaiserslautern soll 2025 beginnen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 13.00 Uhr

VW recycelt das Event-Kit für die Golf-8-Premiere:
"Die Mauer muss nicht weg, die Mauer muss nicht weg"

Wandelemente, Bühnensockel, Möblierung – das Setting für die Welturaufführung des neuen Golf in den Mauern des Wolfsburger Gebäudekomplexes "Hafen 1" wird bewusst wiederverwertet. In den Müll muss da nichts mehr von den kostspieligen Kulissen und Studio-Aufbauten. Auch die Verköstigung der Gäste, darunter Fußball-Bundestrainer Jogi Löw, lässt VW-Chef Herbert Diess auf Nachhaltigkeit trimmen.

Von Henning Krogh
Joachim Löw mit Herbert Diess an der Berliner Luft: Der Fußballbundestrainer und VWs Chef enthüllen unter dem
Joachim Löw mit Herbert Diess an der Berliner Luft: Der Fußballbundestrainer und VWs Chef enthüllen unter dem "Vibrant Sky" genannten Hallendach des "Hafen 1" in Wolfsburg den VW Golf 8. (Foto: VW)

Der Autohersteller VW setzt bei der Präsentation des neuen Golf stringent auf die Verbindung von Ökonomie und Ökologie. Für das Event am heutigen Donnerstagabend, das Interessierte ab 18.30 Uhr weltweit via Livestream verfolgen können (auch in englischer Sprache), wurde das gesamte Event-Kit nach dem Gedanken des Recyclings konzipiert: Das Setting in der Wolfsburger Location "Hafen 1" kann für Folgeveranstaltungen zur achten Generation des Kompaktwagens komplett wiederverwendet, muss also nicht wie früher üblich neu erstellt werden.

Dem Prinzip der Nachhaltigkeit wird auch das Catering unterworfen: VW legt den Schwerpunkt der Speisen und Getränke für seine 600 internationalen Gäste auf regionale Produkte. Mit der Hinwendung zu niedersächsischem Ackergold und norddeutschen Spezereien entfallen Luftfrachtimporte von chilenischen Loco-Schnecken, einer seltenen Molluskenart, die CO2-lastige Einfuhr tasmanischen Bergpfeffers oder der energiezehrende Kühltransport zungenzarter Yak-Steaks vom tibetischen Grunzochsen. Auf diese Weise flankiert VW die Verbrauchs- und Emissionssenkungen der Golf-8-Antriebe auf zusätzlichen Ebenen. Zudem reduziert das Unternehmen die finanziellen Aufwendungen für entsprechende Einladungen erheblich.

Zur internationalen Premiere des Golf 8 wird der gesamte Konzernvorstand um dessen Vorsitzenden Herbert Diess erwartet, der VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh sowie Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Auch eine Reihe mehr oder weniger prominenter Gäste aus dem Film-, Musik- und Sport-Geschäft sollen aufscheinen: Fußballbundesleibesübungsleiter Joachim Löw etwa, der Barde Peter Maffay und die Mimin Andrea Sawatzki.


Neuer Kompakter ab Dezember im Handel

Auf der Bühne werden fünf Exemplare des neuen Golf gezeigt sowie die Vorgänger Golf 1 bis Golf 7. Ins rechte Licht rücken sollen die Modelle nicht weniger denn 420 Lampen, davon rund die Hälfte vergleichsweise stromsparende LED-Scheinwerfer. Das "Hafen 1" hatte Bauherr VW erst Mitte Juni dieses Jahrs eröffnet – mit der "Global Top Management Conference" von Volkswagen.

Zwar wird die global mit Spannung erwartete Neuauflage des Bestsellers erst am Abend enthüllt, doch ist die Serienproduktion des Golf 8 in Wolfsburg bereits angelaufen. Die ersten Kundenautos werden Anfang Dezember zu Handelspartnern in Deutschland und Österreich gelangen.

"Mit der achten Generation ziehen wir hier in Wolfsburg die Golf-Produktion wieder zusammen", heißt es im Unternehmen. "Wolfsburg wird wieder zu Golfsburg". Die Baureihe sei "der Motor der Stadt Wolfsburg und der Marke Volkswagen". Individuelle Fragen zum Produkt, dessen Montage und Auslieferung können Golf-Fans während des Online-Broadcasts über die deutschen Facebook-Kanäle von Volkswagen bei Experten des Gastgebers einreichen, die Antworten wollen die Macher des Golf 8 dann direkt nach der Show liefern. Auch mittels Twitter (#Golf8, #VWGolf, #VWGolflife, #VolkswagenLive) wird VW über die Weltpremiere berichten.

Lesen Sie auch:

EXKLUSIV – VW-Chef Diess setzt auf günstiges E-CUV: E-Auto von VW für unter 20.000 Euro bis spätestens 2024 geplant

EXKLUSIV – Mehr Erlöse, weniger Doppelarbeit: VW schärft seine Marken

EXKLUSIV – Neue Schnäppchen und Sonderkonditionen: VW Pkw kurbelt auf breiter Front den Verkauf an

Aus dem Datencenter:

Wer liefert was für den VW Golf VIII Baujahr 2019?

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.